Für weihnachtlichen Glanz sowie besinnliche und frohe Weihnachtsstimmung sorgte auch in diesem Jahr an Heilig Abend wieder das „Café Kontakt“ des Evangelischen Gemeindezentrums bei einer gemeinsamen Feier. Die Weihnachtsfeier am Heiligen Abend wurde zum achten Mal in Folge von einem ehrenamtlichen Team veranstaltet und hat sich für zahlreiche Menschen in der Kurstadt zu einem festen Bestandteil an Weihnachten entwickelt, der sich seit seinem Start 2007 zunehmend großer Beliebtheit erfreut.
Diesmal konnten die Organisatoren aus dem Team des seit 2005 bestehenden „Café Kontakt“, das Anfang September 2015 sein zehnjähriges Jubiläum feiern kann, rund 65 Teilnehmer und damit etwa doppelt so viele wie im Vorjahr begrüßen. Und zwar so viele Gäste wie noch nie seit dem erstmaligen Veranstaltungsangebot im Jahr 2007, so dass die Feier erstmals nicht im Foyer, sondern im großen Saal des Gemeindezentrums veranstaltet wurde.
Zu der vielschichtigen Besucherstruktur zählten unter anderem Alleinstehende, Paare oder einfach Menschen, die nicht zuhause feiern wollten. Um möglichst auch Gästen ohne Auto aus den weiter entfernten Wohngebieten oder auswärtigen Teilorten die Teilnahme zu ermöglichen, wurde von Manfred Büchold wieder ein Fahrdienst angeboten.
Nach der Begrüßung der Gäste durch Mitorganisatorin Helke Biggen wurde in stilvollem Ambiente ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Festprogramm geboten, welches mit Stollen, Punsch und Kaffee gestartet wurde. Das siebenköpfige ehrenamtliche Helferteam, dem neben Biggen Hildegard Baumann, Monika Hanisch, Karola Herrmann, Waltrud Lang sowie Margot und Peter Rensch angehörten, hatte wieder mit viel Engagement, Kreativität und Zeit weihnachtliche Stimmung gezaubert, angefangen von einer mit liebevollen Details versehenen Tischdekoration bis hin zu einem Abendessen mit schmackhaften Leckereien, darunter ein selber gekochter Hauptgang,
Im Vordergrund stand jedoch auch diesmal nicht das Materielle, sondern unter dem Motto "Gemeinsam Heilig Abend feiern" vor allem die weihnachtliche Besinnlichkeit. Unter anderem stimmte man, teilweise begleitet von Dekan Ulrich Skobowski an der Gitarre, gemeinsam Weihnachtslieder an. Zudem verlas Margot Rensch die Weihnachtsgeschichte. Zwischendurch wurde in Festtagslaune gegessen und geplaudert. Pfarrerin Gabriele Arnold dankte dem Festteam für sein Engagement zur Organisation und Durchführung der Heilig-Abend-Feier, Skobowski und Kraft schlossen sich im Verlauf des Abends dem Dank an.
„Erneut ausnahmslos dankbare, glückliche und begeisterte Gäste, die sich bereits auf die Feier an Heilig-Abend im nächsten Jahr freuen“, zog Biggen wieder eine sehr zufriedene und positive Bilanz.