Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Lauda-Königshofen: Weinfest in Lauda: Die Altstadt wird wieder zur großen Weinlaube

Lauda-Königshofen

Weinfest in Lauda: Die Altstadt wird wieder zur großen Weinlaube

    • |
    • |
    Die örtlichen Vereine und Winzer laden vom 17. bis 19. Juni zum Weinfest in die Altstadt ein, wie hier bei der letzten Ausgabe 2019.
    Die örtlichen Vereine und Winzer laden vom 17. bis 19. Juni zum Weinfest in die Altstadt ein, wie hier bei der letzten Ausgabe 2019. Foto: Matthias Ernst

    Nach zwei Jahren Pause startet das beliebte Weinfest in Lauda vom 17. bis 19. Juni in der ganzen Innenstadt in eine neue Runde. Bürgermeister Lukas Braun lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises und darüber hinaus ein, das Weinfest in Lauda zu besuchen: "Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase und schon jetzt freue ich mich darauf, wenn alle gemeinsam wieder die edlen Tropfen aus Lauda-Königshofen genießen können. Für mich ist es ja die Weinfestpremiere – deshalb ist die Vorfreude auf unbeschwertes Feiern umso größer".

    Dabei kann die Traditionsveranstaltung, wie sie der Bürgermeister nennt, mit einigen neuen Attraktionen punkten. Das ist vielleicht auch eines der Geheimnisse, warum das Weinfest in Lauda seit Jahren die Massen anzieht. Eines dieser Highlights wird die Oldtimer-Ausfahrt, die für Samstag gemeinsam mit dem Tourismusverband Liebliches Taubertal geplant wurde. Start ist am Morgen um 9 Uhr am Marktplatz, bevor der Autokorso über Tauberbischofsheim, Kloster Bronnbach, Wertheim und Külsheim fährt und dann wieder in Lauda eintrifft.

    Vereine sind mit Tatkraft dabei

    Außerdem wird der Marienplatz erstmalig zum Weindorf, in dem sich drei Weingüter Sack, Benz und Strebel in historischer Kulisse gebührend präsentieren wollen. Neu ist auch Marktmeister Jan Raddatz. Der gebürtige Laudaer fiebert seiner Premiere ebenfalls entgegen, auch wenn er derzeit keine große Möglichkeit zum Nachdenken hat. Zu viele Positionen auf seiner großen Liste müssen noch abgearbeitet werden, damit auch alles rund läuft an den drei Tagen in Lauda. Doch er ist zuversichtlich, dass alles klappt. Denn viele bisherige Vereine und Organisationen sind nach der Pause wieder am Start und wollen die Altstadt in eine einzige große Weinlaube verwandeln. Neben all den kulinarischen Genüssen, die geboten werden, sorgen die Vereine in der ganzen Innenstadt mit abwechslungsreichen Musik-Acts und Aktionen für gute Stimmung.

    Zusammen mit Marktmeister Raddatz wird Bürgermeister Braun am Freitag um 17 Uhr das erste Weinfass anstechen, bevor das Feiervolk die Regie übernimmt. Zu diesem historischen Moment werden neben einigen anderen Prominenten die Taubertäler und die Badische Weinkönigin erwartet.

    Buttenrennen am Sonntag

    Einen besonderen Tipp hat Marktmeister Jan Raddatz auch noch parat: Eine Renaissance soll die Bühne in der unteren Rathausstraße erfahren. Die Becksteiner Feierwelt habe hier ein buntes Programm vorbereitet, um den Gästen viel Kurzweil zu bieten. Hier wird am Sonntag um 14:30 Uhr auch das Buttenrennen stattfinden. Die Teilnehmer haben schon fleißig trainiert und freuen sich über jede Art der Anfeuerung.

    Wer sehen möchte, wie einer der letzten Fassdeckelmacher Deutschlands werkelt, kann Heinz A. Theobald bei seiner Arbeit hinter dem Rathaus zuschauen. Zusätzlich gibt es am Samstag und am Sonntag einen Flohmarkt in der Rathausstraße und in der Bachgasse. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden