Einen großen Erfolg konnte das Weingut Benz von Hubert und Renate Benz in Beckstein auch in diesem Jahr bei der alljährlichen Gebietsweinprämiierung des Badischen Weinbauverbandes in Offenburg erzielen. Für das Anabaugebiet Tauberfranken erhielt das Weingut bereits zum dritten Mal den Gebietsehrenpreis.
Das jährlich herausgegebene Preisträgerverzeichnis der badischen Gebietsweinprämiierung wird von vielen Weinfreunden bereits als Visitenkarte für besondere Qualitäts- und Prädikatsweine betrachtet. Es spiegelt das hohe Leistungsniveau wieder, das der badische Weinbau erreicht hat und beweist alle Jahre das Bemühen der Winzer und Kellermeister, im Leistungswettbewerb der Prämiierung positiv zu bestehen. Damit stellt das Preisträgerverzeichnis auch einen wichtigen Hinweis für gute Einkaufsquellen gehobener badischer Weinqualität dar.
Im Jahr 2010 wurden insgesamt 2838 Weine zur Gebietsweinprämiierung vorgestellt, die in sieben Prämiierungsterminen geprobt wurden und von denen 2586 (91 Prozent) prämiiert werden konnten. Das Weingut Benz erhielt dabei zwölf Gold- und zehn Silbermedaillen. Neben dem Weingut Benz wurden aus dem Taubertal die Becksteiner Winzer eG (18 Gold-, elf Silbermedaillen), der Winzerhof Baumann aus Dertingen (vier Gold und vier Silber), das Weingut Norbert Geier in Königheim (drei Gold, sieben Silber), das Weingut Ulrich Buck in Impfingen (einmal Gold, einmal Silber) sowie das Weingut Sack aus Lauda (einmal Silber) mit Medaillen ausgezeichnet.
Insgesamt wurden 13,7 Millionen Flaschen mit Prämiierungszeichen ausgestattet, dies entspricht einer Weinmenge von etwa 10,2 Millionen Litern. Gemessen an den Weinen, die im Jahr 2010 als Qualitätsweine und Prädikatsweine voraussichtlich amtlich geprüft werden (13 500 Weine mit 109 Millionen Litern) machen die 2010 prämiierten einen Anteil von 9,4 Prozent aus.