Die Rising Lions Organisation ermöglichte dieses Praktikum, nachdem Desmond Fiagbey bereits im Oktober 2022 an einem Deutsch-Ghanaischen Austausch teilgenommen hatte. Dort sammelte er erste Eindrücke der deutschen Kultur. Das teilten die Sportjugend und das Fechtzentrum in einer Pressemitteilung mit, der folgende Informationen entnommen sind.
Nach seinem BWL-Studium arbeitete er als Buchhalter und strebte internationale Erfahrungen an, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Deshalb kehrte er im Februar diesen Jahres nach Deutschland zurück. Dort wohnte er in der Familie von Uli Eifler, Vorstand Sport-Fecht-Club Tauberbischofsheim, und erweiterte dort sein Verständnis für den Alltag in Deutschland. Durch die Unterbringung bei seiner Gastfamilie konnte Desmond an zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen.
Während seines achtwöchigen Praktikums bei der Sportjugend im Main-Tauber-Kreis und dem Fechtzentrum in Tauberbischofsheim gab es ein breites Spektrum an Aufgaben für den ghanaischen Praktikanten.
Dank seiner Qualifikation als examinierter Buchhalter konnte Desmond bei der Sportjugend Aufgaben im Bereich der Verwaltungstätigkeiten übernehmen. Im Bereich der Erlebnispädagogik war er verantwortlich für die Planung von Kennenlernspielen und führte diese Spiele auch selbstständig bei inklusiven Veranstaltungen durch. Während seines Praktikums bei der Sportjugend nahm Desmond Fiagbey an verschiedenen Schulen in der Region Main-Tauber an Verleihungen des Deutschen Sportabzeichens teil. Im Rahmen des Jugendbegleiterprojekts hatte er die Möglichkeit, verschiedene Schulen und das deutsche Schulsystem kennenzulernen und die Freiwilligendienstler bei diesem Projekt zu unterstützen.
Im Fechtzentrum Tauberbischofsheim erwarb der Praktikant aus Ghana Kenntnisse über das Verwaltungssystem des Fechtclubs und erhielt eine Einführung in verschiedene Computerprogramme, die für die Verwaltung verwendet werden.
Er war auch im sportlichen Bereich aktiv. So begleitete er wöchentlich das Kinderturnen "Fechtflöhe" und plante dabei aufregende Parcours und Spiele für die 3- bis 6-Jährigen, die daran großen Spaß hatten. Ein weiterer Aspekt war das hautnahe Miterleben des Trainings der Hochleistungssportler bei den deutschen Fechtern.
Durch Führungen bei lokalen Unternehmen wie bei der Firma Lauda, VS und Weinig lernte Desmond Fiagbey viel über die deutschen Wirtschaftsstrukturen sowie die Produkte der Firmen kennen.
Außerhalb seines Praktikums trainierte er zweimal pro Woche beim TSV Gerchsheim, schaute gemeinsam mit seinen Teamkollegen Fußball und verfolgte an den Wochenenden die Spiele seines Teams. Nachdem er seinen eigenen Spielerpass erhielt, konnte er die Mannschaft auch auf dem Rasen unterstützen.
Das Teams Work Programm ist Teil des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks (DAJW), das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Der Senior Experten Service (SES), eine Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit, unterstützt das Programm auf verschiedene Weise: Junge Fachkräfte aus Deutschland haben die Möglichkeit zu einer etwa vierwöchigen Hospitation in einem afrikanischen Land, die an ein fachlich passendes Projekt anschließt und von "Senior Experten" des SES vor Ort unterstützt wird. Ebenso werden berufsbezogene Hospitationsaufenthalte von 6 bis 8 Wochen für junge afrikanische Fachkräfte in Deutschland vermittelt.