Gesellschaftliche Verantwortung sei Kern der Unternehmenskultur bei Würth, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Würth Industrie Service in Bad Mergentheim hat sich zum Ziel gesetzt, mit Projekten einen Beitrag zur Integration und Nothilfe von Geflüchteten zu leisten. Deshalb unterstützt Würth die Mobile Flüchtlingshilfe in Würzburg.
Vom 17. bis 28. Februar rief das Unternehmen alle Mitarbeiter auf, durch eine Spende für das Projekt "Hermine" Soforthilfe zu leisten. 40 ehrenamtliche Helfer arbeiten dafür, Versorgungsdefizite in der europäischen Flüchtlingshilfe zu verringern. Handlungsbedarf sieht der Verein bei der Soforthilfe unter anderem durch die Bereitstellung von Sachspenden.
Mit der Spendenaktion unterstützte die Würth Industrie Service die Mobile Flüchtlingshilfe bei ihrer Herzensangelegenheit, Geflüchtete mit Nothilfepaketen zu versorgen. Neben Kleidern, Decken, Zelten, Schlafsäcken und Isomatten wurden auch Hygieneartikel gesammelt. Am 28. Februar bekamen die Mitarbeiter die Gelegenheit, sich persönlich über den Verein und dessen Engagement zu informieren und Informationen aus erster Hand zu erhalten.