(pm) Mit einem großen Oldtimertreffen und skurrilen Wettbewerben, wie der ersten Weltmeisterschaft im Wertstofftonnen-Rennen, dem Dackel-Rennen um den großen Preis von Baden-Württemberg, der Deutschen Schrei-Meisterschaft und der Weltmeisterschaft im Mistgabelweitwurf, lockt das Dorf- und Straßenfest von Samstag, 30. Juli, bis Montag, 1. August, tausende Festgäste nach Hirschlanden.
Das Dorf- und Straßenfest von Hirschlanden ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt und hat in den vergangenen Jahre mit ungewöhnlichen Aktionen und Meisterschaften mehrere tausend Besucher angelockt.
Kamerateam zu Besuch
Das SWR-Fernsehen dreht mit vier Kamerateams eine große Reportage über „ein kleines Dorf und seine großen Ideen“ für die Sendung „Treffpunkt“. An der Wertstofftonnen-WM können alle Interessierte mit einem Mindestalter von 18 Jahren teilnehmen. Je zwei Personen bilden eine Mannschaft. Die Teilnehmer müssen Radhelme oder einen anderen Kopfschutz tragen. Die Renn-Tonnen werden zur Verfügung ge-stellt.
Zur Teilnahme am „Dackelrennen um den großen Preis von Baden-Württemberg sind sämtliche Dackel und sonstige kleine Hunde bis 35 Zentimeter Schulterhöhe aufgerufen. Die Hunde starten in unterschiedlichen Kategorien, die von der Größe der Tiere abhängig gemacht werden. Bei den Rennen laufen die Hunde eine etwa 100 Meter lange Bahn einzeln auf Zeit.
Wer schreit am lautesten
Die Teilnehmer der 5. Deutschen Schrei-Meisterschaft bemühen sich um Lautstärke. Auf einem Hochsitz auf dem Festplatz sitzend, müssen sie versuchen mit dem Ruf „Hulli-rah-di-Dudil-jöh“ die höchste Phon-Stärke zu erreichen, die mit einem geeichten Messgerät ermittelt wird.
Bei der zweiten Weltmeisterschaft im Mistgabel-Weitwurf sind vor allem Kraft und Technik gefragt, wobei die Wurftechnik wichtiger als „dicke Muskeln“ ist. Die Festgäste können sich an allen Wettbewerben aktiv beteiligen.
Informationen über das Fest und die Wettbewerbe gibt es bei Ortsvorsteher Martin Herrmann, unter Tel. (0 62 95) 71 59, oder Internet unter www.hirschbräu-hirschlanden.de