Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

GISSIGHEIM: Zufrieden bis ins hohe Alter

GISSIGHEIM

Zufrieden bis ins hohe Alter

    • |
    • |
    Diamantene Hochzeit in der Badholz-Siedlung in Gissigheim feiern Franz und Anna Withopf.
    Diamantene Hochzeit in der Badholz-Siedlung in Gissigheim feiern Franz und Anna Withopf. Foto: Foto: Edgar Münch

    In Zufriedenheit und mit Lebensfreude gesegnet am heutigen Samstag Anna und Franz Withopf ihre Diamantene Hochzeit. Vor 60 Jahren gaben sie sich in Stift Neuburg bei Heidelberg ihr Ja-Wort. Sie leben in ihrem Haus in der Badholz-Siedlung bei Gissigheim und zwei ihrer acht Enkelkinder leben im Ort. Regelmäßig kommt das Paar mit dem Auto zum Gottesdienst und feiert alle Festivitäten im Dorf mit.

    Ihr Leben war geprägt von der Arbeit und Sorge um ihre Familie und um den Hof, den sie bis in die 90er Jahre selbst bewirtschaftet haben. Voll Freude über ihre stabile Gesundheit und über ihre inzwischen große Familie begehen sie ihr seltenes Fest mit einem festlichen Gottesdienst.

    Anna und Franz Withopf sind echte Gissigheimer. Anna, geborene Leimbach erblickte 1932 als jüngste von neun Geschwistern das Licht der Welt. Sie entstammt einem landwirtschaftlichen Betrieb, war nach der Volksschulzeit in mehreren Familienhaushalten, vor allem in Karlsruhe und Bad Mergentheim tätig. Nach der Hochzeit stellten sich sechs Kinder ein. Selbst heute noch meistert sie ihren Haushalt und freut sich vor allem am Blühen und Wachsen der Natur rund um ihr Haus.

    Franz Withopf wurde 1926 in Gissigheim als ältester von drei Brüdern ebenfalls in eine bäuerliche Familie geboren. Den Ernst des Lebens musste er schon mit 17 Jahren erfahren, als man ihn einzog und in der Normandie in den Krieg schickte. Nach einer schweren Verwundung am Oberschenkel und der rechten Hand, unter der er bis heute leidet, kam er in ein Lazarett in Dresden.

    Nach seiner Rückkehr aus einjähriger amerikanischer Gefangenschaft übernahm er den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern in Gissigheim. Nach der Hochzeit bewirtschaftete das Paar zehn Jahre lang den gemeinsamen Betrieb, um sich dann 1966 für den Bau eines Aussiedlerhofs im Badholz zu entschließen. Seit der Übergabe ihres Betriebes an den Sohn, der ihn inzwischen ökologisch ausgerichtet hat, findet Franz Zeit, das aktuelle Weltgeschehen kritisch zu verfolgen.

    Die sechs Kinder des Paares sind heute in der ganzen Welt verstreut, so wohnt eine Tochter mit Familie sogar in dem weit entfernten Tasmanien. Dem Jubelpaar gratulieren am heutigen Tag ihre sechs Kinder mit Familien und ihre acht Enkel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden