Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

MAIN-TAUBER-KREIS: Zum Abitur an der Berufsschule

MAIN-TAUBER-KREIS

Zum Abitur an der Berufsschule

    • |
    • |
    Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim sind raus: Das Kultusministerium hat sich gegen G9 in beiden Städten entschieden. Nur das Gymnasium in Lauda-Königshofen fand beim Modellversuch Berücksichtigung, so dass die Schüler in neuen Jahren ihr Abitur ablegen können.
    Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim sind raus: Das Kultusministerium hat sich gegen G9 in beiden Städten entschieden. Nur das Gymnasium in Lauda-Königshofen fand beim Modellversuch Berücksichtigung, so dass die Schüler in neuen Jahren ihr Abitur ablegen können. Foto: Foto: DPA

    Das Bildungsangebot im Main-Tauber-Kreis wird um eine interessante Variante erweitert. An der Beruflichen Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung (EPE) in Bad Mergentheim besteht ab dem kommenden Schuljahr die Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife am neu eingerichteten Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (SG) zu erwerben. Dies teilte Abteilungspräsident Heinz Eberspächer vom Regierungspräsidium Stuttgart anlässlich eines Besuchs bei Landrat Reinhard Frank mit.

    In drei Jahren zum Abitur

    Regierungspräsidium und Kultusministerium hätten der Einrichtung zugestimmt. „Wir freuen uns, dass dieses neue Bildungsangebot nunmehr auch im Main-Tauber-Kreis zur Verfügung stehen wird“, zeigt sich Landrat Reinhard Frank erfreut. „Dies stärkt die Stellung der Beruflichen Schulen im Landkreis“, ergänzt Jochen Müssig, Dezernent für Kreisentwicklung und Bildung im Landratsamt Main-Tauber-Kreis.

    „Für Schüler, die sich für psychologische und pädagogische Fragestellungen interessieren, bietet das Sozialwissenschaftliche Gymnasium eine gute Möglichkeit, in drei Jahren das Abitur zu erlangen und dabei gleichzeitig bereits fachliche Grundlagen für viele Studiengänge wie beispielsweise Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Psychologie oder Lehramtsstudiengänge zu legen“, informiert Anke Mund, Schulleiterin der EPE.

    Theorie und Praxis

    Das sechsstündige Profilfach „Pädagogik/Psychologie“ des SG widmet sich unter anderem Fragestellungen wie den Grundlagen menschlichen Verhaltens und Kommunizierens oder wie das menschliche Gehirn funktioniert. Durch ein Praktikum, Besuche von sozialpädagogischen Einrichtungen und die Arbeit an konkreten pädagogisch-psychologischen Fallbeispielen wird eine Brücke zwischen theoretischem Unterricht und praktischer Anwendung geschlagen.

    Anmeldeschluss für das SG ist bereits der 1. März 2013. Bewerbungen sind an die Berufliche Schule für Ernährung, Pflege, und Erziehung in Bad Mergentheim, Seegartenstraße 16, 97980 Bad Mergentheim, Tel. (0 79 31) 48 26 70, E-Mail mail@epe-mgh.de zu richten. Weitere Informationen sind im Internet unter www.epe-mgh.de zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden