Die Abfuhr der Gelben Säcke ist ein gutes Geschäft. In den letzten drei Jahren erledigte dies das Kommunalunternehmen des Landkreises Rhön-Grabfeld. Doch bei der Neuausschreibung für die Periode 2021-2023 durch das Duale System Deutschland ging das Kommunalunternehmen leer aus.
Zum Jahreswechsel wird die Firma Knettenbrech + Gurdulic die Abfuhr der Gelben Säcke übernehmen. Der Dienstleister mit Sitz in Wiesbaden, der unter anderem auch die Entsorgung für den Landkreis Kitzingen übernimmt, wird mit einem seiner grünen Fahrzeuge künftig den Plastikmüll der Landkreis-Bürger einsammeln. Einen Teil der Arbeiten erledigt aber auch weiterhin das Kommunalunternehmen mit einem seiner gelben Fahrzeuge.
Über diesen neuen Sachstand in der Abfallwirtschaft informierte Gerald Roßhirt den Ausschuss des Kreistages für Umwelt- und Naturschutzfragen bei seiner Sitzung in dieser Woche.Die Belieferung der Verteilstationen für die Gelben Säcke sowie die Hotline zum Thema Gelber Sack übernimmt aber weiterhin der Landkreis. Roßhirt erwähnte, dass 1,5 Millionen Gelbe Säcke für das Jahr 2021 geordert wurden. "Sie sind in gleicher Qualität wie bisher, tragen nur die Aufschrift des neuen Entsorgers", so Roßhirt. Vor dem Kommunalunternehmen war ein Anbieter im Spiel, dessen Arbeit nicht immer zur Zufriedenheit des Landratsamtes erfolgte und bei dem es zu vermehrter Kritik an der Qualität der Säcke kam, die ja ein Alltagsgegenstand in Rhön-Grabfelder Haushalten sind.
Neue Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Brendlorenzen
Roßhirt und sein Kollege Bittorf stellten dem Gremium bei der Gelegenheit den neuen Abfallkalender des Landkreises vor. "Der Kalender wird immer umfangreicher", so Roßhirt. Der Kalender enthält umfangreiche Informationen und Erklärungen zu den unterschiedlichen Müllsorten, Öffnungszeiten von Annahmestellen und Infos, wie man den Abfallkalender für seinen Ort auch auf seinem Smartphone einpflegen kann. Über Möglichkeiten des Erwerbs weiterer Müllsäcke bei erhöhten Bedarfen (Kleinkinder-Windeln, häusliche Pflege) wird ebenso informiert wie über Bauschutt-Lagermöglichkeiten.
Bittorf kündigte an, dass ab nächstem Jahr die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Brendlorenzen erweitert werden. Er ist jetzt an Werktagen außer Montag von 10 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr geöffnet, um den wachsenden Andrang besser verteilen zu können.
Wie Roßhirt erläuterte, hat das Gebrauchtwaren-Kaufhaus in Unsleben weiter große Nachfrage. Am 12. Dezember wird das Heft an die Haushalte im Landkreis verteilt. Kreisrat Josef Demar (CSU) aus Großbardorf regte an, zum Beispiel den Verwaltungsgemeinschaften eine gewisse Stückzahl zur Verfügung zu stellen, weil es immer wieder einmal Nachfragen nach dem Kalender gebe. Dieser Vorschlag soll berücksichtigt werden.