Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Exklusiv RSP&RSB
Icon Pfeil nach unten

Heustreu: Deutsche Pickleball-Szene zu Gast in Heustreu

Heustreu

Deutsche Pickleball-Szene zu Gast in Heustreu

    • |
    • |
    38 Pickleballspieler aus ganz Deutschland spielten bei den Rhön Open in Heustreu um den Titel.
    38 Pickleballspieler aus ganz Deutschland spielten bei den Rhön Open in Heustreu um den Titel. Foto: Florian Karlein

    Ziemlich genau ein Jahr ist es her, da haben Julian Izquierdo und Christian Braun die us-amerikanische Trendsportart Pickleball in den Landkreis Rhön-Grabfeld gebracht. Zu zweit waren sie im September 2019 auf der Suche nach neuen Mitspielern und einem geeigneten Trainingsplatz. Was sich seitdem getan hat, ist bemerkenswert. Mittlerweile ist Pickleball eine Sparte des TSV Heustreu, zu der gut 35 aktive Spieler zählen. Und auch in Sachen Trainingsplatz sind die Fortschritte unübersehbar. Im letzten Herbst spielten die Pickleballer noch auf einer geteerten Fläche außerhalb des Heustreuer Sportgeländes, mittlerweile haben sie hinter dem Sportplatz einen Tartanplatz hergerichtet und dort vier Pickleball-Felder errichtet. Beste Voraussetzungen also, nun den nächsten Schritt zu gehen und ein eigenes Turnier zu organisieren: Die Rhön-Open.

    Ziel: Pickleball soll in Deutschland noch bekannter werden

    "Wir wollen Pionierarbeit leisten und dazu beitragen, dass in Deutschland zukünftig mehr Turniere stattfinden als bisher und Pickleball bekannter wird. Hoffentlich ziehen dann weitere Vereine nach, sodass wir selbst auch einmal zu Turnieren fahren können", sagt Julian Izquierdo, Pickleball-Abteilungsleiter beim TSV Heustreu und Hauptorganisator der Rhön-Open. Gemeinsam mit seinen gut 25 Helfern hat er sich auch von der Corona-Pandemie nicht ausbremsen lassen und dank eines detaillierten Hygienekonzeptes in Heustreu die ersten Rhön Open auf die Beine gestellt.

    Die Heustreuer nahmen an ihrem eigenen Turnier indes nicht teil, hatten sie doch mit der Organisation und Durchführung der Rhön Open alle Hände voll zu tun. Stattdessen kamen begeisterte Pickleballer aus ganz Deutschland nach Heustreu, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. "Über die große Resonanz war ich schon ein bisschen überrascht", sagt Izquierdo. Insgesamt 38 Spieler hatten sich für die Rhön Open angemeldet und traten in zwei Kategorien (Anfänger und Fortgeschrittene) im Doppel gegeneinander an. Die jüngste Teilnehmerin war dabei gerade einmal 12 Jahre alt, der älteste Mitte 70.

    Teilnehmer aus ganz Deutschland finden den Weg nach Heustreu

    Bei bestem Spätsommerwetter wurden parallel auf vier Spielfeldern acht Stunden lang die gelben Plastikbälle hin und her geschlagen. Zwischen den Begegnungen kamen die Spieler schnell ins Gespräch und tauschten ihre Erfahrungen aus. "Was hier in Heustreu in der kurzen Zeit auf die Beine gestellt wurde, ist beeindruckend", sagt eine Gruppe von Spielern aus Gelsenkirchen-Buer. Sie waren bereits am Vortag angereist und übernachteten bei Freunden in der Umgebung. "Wir freuen uns, hier nach langer Zeit wieder einmal viele alte Bekannte zu treffen. Es gibt ja leider noch sehr wenige Möglichkeiten, um sich im Wettkampf zu vergleichen."

    Der gebürtige US-Amerikaner Dale Gowan (links) ist ein Pionier in Sachen Pickleball in Deutschland.
    Der gebürtige US-Amerikaner Dale Gowan (links) ist ein Pionier in Sachen Pickleball in Deutschland. Foto: Florian Karlein

    Einer dieser alten Bekannten ist Dale Gowan. Der gebürtige US-Amerikaner spielt bereits lange Pickleball und brachte 2013 die Sportart nach Berlin, wo er nach wie vor lebt. Schnell gerät er mit der Gruppe aus dem Ruhrgebiet ins Fachsimpeln. Einig sind sie sich dabei, dass Pickleball in Deutschland noch bekannter werden müsse. "Gerade für kleine Vereine könnte Pickleball eine große Chance sein", findet Gowan. Das beste Beispiel sei Julian Izquierdo und sein Team in Heustreu. "Ich bin fast ein bisschen neidisch, wenn ich sehe, was sich hier in nur einem Jahr getan hat. In Berlin habe ich schon viele Vereine von Pickleball überzeugen wollen, meist jedoch ohne Erfolg."

    Wiederholung der Rhön Open mit Zuschauern im nächsten Jahr geplant

    Das war in Heustreu ganz anders: "Wir sind von Beginn an super vom Verein aufgenommen worden. Was mich aber am meisten beeindruckt, ist der Zusammenhalt der Leute. Wenn etwas gemacht werden muss, packen alle ganz selbstverständlich mit an. Nur so konnten wir überhaupt ein solches Turnier ausrichten", sagt Izquierdo. Sein Blick geht unterdessen aber bereits voraus. Im Oktober werden die Heustreuer erstmals bei der deutschen Meisterschaft im Pickleball am Start sein, im November soll es dann zu einem Turnier nach Dänemark gehen. Und dann sind da ja noch die Rhön-Open, die nach der gelungenen Premiere auch im nächsten Jahr wieder stattfinden sollen. "Dann hoffentlich auch mit Zuschauern und noch mehr Teilnehmern. "

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden