Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Exklusiv MP
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Geschichte schmecken im Fronhof: Elch aus dem Salzforst für den Kaiser

Bad Neustadt

Geschichte schmecken im Fronhof: Elch aus dem Salzforst für den Kaiser

    • |
    • |
    Ton, Steine, Scherben: Was Dr. Petra Wolters (im Bild) und ihr Team bisher zur Kaiserpfalz im Bad Neustädter Becken und auf dem Veitsberg von Hohenroth  herausgefunden haben, ist spannend und reicht bis in das Leben der Heutigen hinein. Ein Museum in der Alten Amtskellerei von Bad Neustadt könnte die Zeugnisse der Geschichte versammeln. Gut 16 Millionen Euro sind für ein solches Kulturzentrum grob veranschlagt.
    Ton, Steine, Scherben: Was Dr. Petra Wolters (im Bild) und ihr Team bisher zur Kaiserpfalz im Bad Neustädter Becken und auf dem Veitsberg von Hohenroth  herausgefunden haben, ist spannend und reicht bis in das Leben der Heutigen hinein. Ein Museum in der Alten Amtskellerei von Bad Neustadt könnte die Zeugnisse der Geschichte versammeln. Gut 16 Millionen Euro sind für ein solches Kulturzentrum grob veranschlagt. Foto: Brigitte Chellouche

    Zwei Themenkreise bildeten den Schwerpunkt der jüngsten Bad Neustädter Stadtratssitzung. Wenn es so kommt, wie viele Akteure wollen, werden sie dereinst in einem Kulturzentrum in der Alten Amtskellerei von Bad Neustadt zusammenfinden: Die Stadtbücherei als hochmoderner Treffpunkt für bildungs- und kulturintertessierte Menschen jeden Alters - und ein Museum, das den Bürgerinnen und Bürgern deutlich macht, welchen Schatz der Altlandkreis Bad Neustadt mit seiner Königspfalz aus der Merowingerzeit hat, mit der das Frühmittelalter tatsächlich bis zum heutigen Tag nachwirkt.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden