Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GRETTSTADT: 100 Bürger erfolgreich in Sport und Beruf

GRETTSTADT

100 Bürger erfolgreich in Sport und Beruf

    • |
    • |
    Besondere Leistungen würdigte die Gemeinde Grettstadt bei einem Empfang im Bürgersaal. Bürgermeister Ewald Vögler ehrte Wolfgang Schäfer, Wolfgang Lenhard, Florian Manger, Christian Schmitt, Kerstin Greulich, Stefanie Gräb sowie die Jugendrotkreuzgruppen und die Familie Manfred und Johanna Götzendörfer.
    Besondere Leistungen würdigte die Gemeinde Grettstadt bei einem Empfang im Bürgersaal. Bürgermeister Ewald Vögler ehrte Wolfgang Schäfer, Wolfgang Lenhard, Florian Manger, Christian Schmitt, Kerstin Greulich, Stefanie Gräb sowie die Jugendrotkreuzgruppen und die Familie Manfred und Johanna Götzendörfer. Foto: Foto: Ruth Volz

    „Ehre, wem Ehre gebührt“ – getreu diesem Motto lädt die Gemeinde alljährlich Ortsbürger zum Ehrenabend in den Bürgersaal des Historischen Rathauses ein, die sich besondere Verdienste erworben haben. So begrüßte Bürgermeister Ewald Vögler rund einhundert Personen aus allen vier Ortsteilen der Gemeinde.

    Eine hohe Auszeichnung des Freistaates Bayern erhielt Wolfgang Lenhard, der als Dozent der Universität Würzburg das Fach Psychologie für Studierende im Lehramt vermittelt. Er wurde mit dem „Lehrpreis 2013“ ausgezeichnet. Der Preis wird vom Bayerischen Wissenschaftsminister an die besten Dozenten der Bayerischen Universitäten verliehen. Lenhard lehrt und forscht in der pädagogischen Psychologie und ist an der Ausbildung der zukünftigen Lehrkräfte und Psychologen beteiligt.

    Als Friedenshelfer geehrt

    Der Obereuerheimer Wolfgang Schäfer ist Chef der Bundespolizeiinspektion Würzburg. 16 Monate leitete er die Ausbildung junger Polizisten in Afghanistan. Für seinen Einsatz wurde er von Außenminister Guido Westerwelle als „Friedenshelfer“ ausgezeichnet. Und auch die Gemeinde Grettstadt würdigte nun sein Engagement mit der Verleihung der Gemeinde-Anstecknadel.

    Ausgezeichnet wurde auch Ellen Rutz aus Obereuerheim, die vom Bayerischen Ministerpräsidenten als Lebensretterin geehrt worden waren.

    Stefanie Gräb (Dürrfeld) war bei ihrer Prüfung als Industriekauffrau Prüfungsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,5 im Abschlusszeugnis. Florian Manger (Obereuerheim) schloss sein Studium im Maschinenbau ebenfalls als Prüfungsbester ab.

    Ganz frisch war die Erfolgsmeldung von Christian Schmitt (Grettstadt), der erst vor Tagen das Ergebnis seiner Weiterbildung zum Elektrotechniker parallel zur Berufsausübung erhalten und mit 1,0 bestanden hatte. Beruflich zu den besten gehören auch Alexander Scheller, Markus Weidinger (beide Grettstadt) und Felix Schneider (Untereuerheim), die allerdings nicht anwesend sein konnten.

    Erfolgreich war auch Kerstin Greulich (Untereuerheim) beim Erreichen des Mittleren Schulabschlusses an der Mittelschule Gochsheim mit einem Notendurchschnitt von 1,3.

    Jederzeit wieder würden Johanna und Manfred Götzendörfer ihre Fahrrad-Wallfahrt wiederholen. Sie hatten den 3300 Kilometer langen Jakobsweg ab Grettstadt mit dem Fahrrad zurückgelegt. 95 Kilometer strampelten sie im Durchschnitt km pro Tag. Den Großteil der Strecke hatten sie in Regenkleidung absolvieren müssen. Auf den hohen Berggipfeln blieben sie aber vom Schnee verschont.

    Bürgermeister Vögler beglückwünschte auch viele erfolgreiche Sportler. Dazu gehörten die Tischtennisjugend des SV Untereuerheim als Kreisligameister und Peter Piermaier (TSV Grettstadt), der bei den Tischtennis-Senioren im Einzel und Doppel mit seinem Partner aus Grafenrheinfeld den Kreismeistertitel errang. Die Korbball-Jugend des TSV Grettstadt konnte heuer zum dritten Mal die Kreisliga-Winterrunde für sich entscheiden. In der Sommerrunde war sie bisher einmal erfolgreich. Getoppt wurden die jungen Damen von den Korbball-Aktiven des TSV Grettstadt, die Kreismeister wurden und deshalb in die Bezirksliga aufsteigen dürfen.

    Als zahlenmäßig größte Gruppe traten Absolventen des Deutschen Sportabzeichens auf. Das Sonderabzeichen für fünf erfolgreich abgelegte Prüfungen erwarben Dieter Hofmann, Harald Dorsch, Karin Schröder und Martin Schmitt. Als Familien nahmen Lorenz und Monika Rößner sowie Christian und Christine Lenhard mit ihren Töchtern teil.

    Ausschließlich Unter- und Obereuerheimer Spieler bilden die erste Mannschaft der Fußballer des SVU und SCO, die den Aufstieg in die A-Klasse schafften. Mit der Rollhockey-Mannschaft des ERV Schweinfurt durfte sich Alex Küsters (Grettstadt) über den Meistertitel in der zweiten Bundesliga Süd freuen.

    Unter den geehrten Sportlern waren auch die Bogenschützen der Mittelschule Gochsheim, die auf Landes- und Bundesebene Siege davontrugen. Zu ihnen gehörten Michael Brändler, Carlo Steinruck, Jan Winter (alle Grettstadt), Lukas Wendel (Obereuerheim) und Markus Detsch (Untereuerheim).

    Mit überzeugenden Ringzahlen sicherte sich die Reservistenkameradschaft Grettstadt im Kleinkaliber-Dreikampf beim Kreiswettbewerb den ersten Platz. Einzelsieger wurde Christian Wehner. Im Team erfolgreich waren Franz Winter, Thomas Träger, Franz Küllstädt, Jochen Winkler, Niels Behrens, Michael Stumpf, Christian Wehner und Oliver Weinmann.

    Europaweit erfolgreich

    Weiter ging es mit dem Jugendanglerkönig Simon Hartmann. Keine großen Fische, sondern herausragende Züchtungen sicherten den heimischen Geflügelzüchtern Titel bei der Deutschen Meisterschaft und bei der Europa-Meisterschaft. Zu den erfolgreichsten Züchtern gehörten Martin und Jack Wirsching, Rainer Kettler, Willi Vollmuth, Wolfgang Wenzel, Günther Gessner und Kai Johanni.

    Bis auf Bundesebene vertraten die Mitglieder der Jugend-Rotkreuz-Gruppe „Urmel“ unter Leitung von Martina und Martin Betz in drei Altersstufen erfolgreich die Gemeinde. Ähnlich erfolgreich möchten die Gruppen auch beim Landeswettbewerb 2014 sein, der dann in Schweinfurt stattfindet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden