Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

KOLITZHEIM: 100 Jahre in der Wehr

KOLITZHEIM

100 Jahre in der Wehr

    • |
    • |
    Verdiente Wehrmänner: Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kolitzheim wurden vier verdiente Feuerwehrmänner für ihre 25-jährige Treue geehrt. Unser Bild zeigt (von links): Hubert Reß, Josef Endres (stellvertretender Vorsitzender), Erwin Heß, Franz Graf (Vorsitzender), Peter Häusner, Bürgermeister Horst Herbert, Norbert Pfaff (Kommandant), Ralf Müller.
    Verdiente Wehrmänner: Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kolitzheim wurden vier verdiente Feuerwehrmänner für ihre 25-jährige Treue geehrt. Unser Bild zeigt (von links): Hubert Reß, Josef Endres (stellvertretender Vorsitzender), Erwin Heß, Franz Graf (Vorsitzender), Peter Häusner, Bürgermeister Horst Herbert, Norbert Pfaff (Kommandant), Ralf Müller. Foto: Foto: Brigitte Pfister

    Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kolitzheim konnte Vorsitzender Franz Graf zahlreiche Besucher im Sportheim begrüßen. Darunter Bürgermeister Horst Herbert und Kreisbrandmeister Alexander Bönig, die beide Grußworte sprachen. Da in den nächsten beiden Jahren in der Gemeinde sehr viele Baumaßnahmen anstehen, müssten sich die Kolitzheimer mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses noch etwas gedulden, sagte Bürgermeister Herbert.

    105 Mitglieder habe die Feuerwehr Kolitzheim, berichtete Vorsitzender Franz Graf. 32 Personen davon seien aktiv, 65 passiv und acht gehören der Feuerwehrjugend an. Weiter berichtete er von der Teilnahme an Festen im Jahr 2011, wie dem Gründungsfest der Gemeinde in Stammheim mit der Einweihung des Kommandofahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Stammheim. Auch an drei Beerdigungen erinnerte der Vorsitzende. Das gesellige Beisammensein kam ebenfalls nicht zu kurz, so bei einem Ausflug nach Fulda und in die Rhön und bei der Weihnachtsfeier. Auch in diesem Jahr sind einige Termine bereits fest eingeplant. So erwähnte der Vorsitzende den „Tag der Feuerwehr“, einen Ausflug und die Fendt-Tage in Wadenbrunn.

    Jugendarbeit im Fokus

    Von einigen kleinen Einsätzen im vergangenen Jahr berichtete Kommandant Norbert Pfaff: Am Kinderhaus brannte ein Abfallcontainer, es gab zwei Ölspuren, ein Wespennest und Sturmschäden zu beseitigen. Michael Pfaff habe im vergangenen Jahr an einem Gruppenführerlehrgang in Würzburg teilgenommen und weitere sechs Männer und Frauen haben die Truppmannprüfung abgelegt, berichtete der Kommandant von Weiterbildungen, die es auch 2012 wieder geben werde. So sollen Feuerwehrleute als Gruppenführer, Maschinisten und Atemschutzgeräteträger ausgebildet werden. Für einen Truppführerlehrgang werden noch Teilnehmer gesucht.

    Jugendleiter Mike Abe berichtete von den Aktivitäten des Nachwuchses: Neben allgemeinen Übungen der Feuerwehr haben die Jugendlichen beim Tag der offenen Tür bei zwei Vorführungen der Bevölkerung ihr Können bewiesen, einen Wissenstest absolviert und beim Dorflauf in Gernach teilgenommen. Auch die Weihnachtsbäume haben die Jugendlichen eingesammelt und verbrannt.

    Noch mehr Jungen und Mädchen sollen für die Feuerwehr gewonnen werden. Weiter sind eine Übung zusammen mit der THW-Jugend und ein Zeltausflug geplant, die Jugendflamme soll erworben und wieder am Dorflauf in Gernach teilgenommen werden.

    Bei der Versammlung wurden auch vier verdiente Feuermänner für ihre 25-jährige Treue geehrt. Dies sind Erwin Heß, Peter Häusner, Hubert Reß und Ralf Müller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden