Im Sommer dieses Jahres wurde der Vorstand der Hergolshäuser Eigenheimer auf das Förderprogramm "Bayerischer Streuobstpakt" der Bayerischen Staatsregierung aufmerksam, welches die Neupflanzung alter Obstsorten zu 100 Prozent fördert. Durch die Kontaktaufnahme mit dem Amt für ländliche Entwicklung (ALE) wurden erste Schritte getätigt und die Hergolshäuser Bevölkerung von dieser Möglichkeit in Kenntnis gesetzt. Binnen weniger Tage meldeten sich 23 begeisterte Interessenten. Nach Eingang der Bestelllisten war schnell zu erkennen, dass sehr viele diverse Obstsorten (Äpfel, Birnen, Kirschen, Quitten, Pflaumen und Walnüsse) auf der Wunschliste standen.
Die 100 bestellten Bäume wurden von der Obstbaumschule Schmitt aus Poxdorf b. Forchheim in den vergangenen Tagen ausgeliefert. Damit die Obstbäume durch eine möglichst fachgerechte Pflanzung an ihrem Standort gedeihen können, hat der Vorstand der Hergolshäuser Eigenheimer, vertreten durch ihren Vorstand Günther Wehner, den Vorsitzenden der Gerolzhöfer Ortsgruppe des Bundes Naturschutz, Erich Rössner, engagiert. Anschließend fand dann unter großem Interesse der neuen Baumbesitzer diese Vorführung statt. Während der Pflanzaktion brachte Herr Rössner seine fundierten Fachkenntnisse mit Worten und Taten ein.
Abschließend stand der Experte den vielen Fragen der Teilnehmer Rede und Antwort. Da an diesem Tag recht widrige Wetterverhältnisse herrschten, konnten sich die Anwesenden über heißen Kaffee und über Kuchen freuen. Zum Schluss wurde diese gelungene Aktion mit einer Schnapsrunde beendet.
Von: Margarita Dusel (Schriftführerin, Hergolshäuser Eigenheimer) und Günther Wehner (Vorstand, Hergolshäuser Eigenheimer)