Die Schirmherrschaft über das Tanzturnier hatte der Bürgermeister der Gemeinde Kolitzheim, Horst Herbert, übernommen. „Tanzen als Ausdruck überschäumender Lebensfreude, als darstellende Kunst, als Gottesdienst, als Ersatz für die Sprache, als Beitrag im erzieherischen und schulischen Bereich“, so beschrieb Udo Schindler, Vorsitzender des Gardesportverbandes (GSV) Bayern, seine Eindrücke bei dieser Veranstaltung.
Beim internationalen Turnier der EFDO (European Federation of Dance-sport Organisation) gehen die Wertungen wie bei einem DVG-Turnier in die Rangliste ein. Zu diesem Verband zählen Deutschland, Niederlande, Belgien und Österreich. Die Turnierform fördert den Leistungsvergleich der Vereine auch außerhalb der eigenen Landesgrenzen. Darüber hinaus können die Vereine bei diesen internationalen Turnieren um den Europa-Cup kämpfen, sich so einen direkten Startplatz für die Europameisterschaft sichern und damit so ganz „nebenbei“ dem eigenen Land einen vierten Startplatz in der jeweiligen Disziplin sichern.
Der DVG-Verband bietet dem Publikum mit diesen Veranstaltungen Hochleistungssport und eine begeisternde Vielfalt. Die Sparten Schautanz, Charakter oder Modern sind genauso vertreten wie Gardetanz, Polka oder Solo-Tanz. Diesmal war Unterspiesheim der Zielort vieler namhafter Vereine aus dem ganzen Bundesgebiet. So kamen zum Beispiel Mitglieder des TSC Schwarz-Gold Frankfurt oder des TSC Ottobrunn oder aus Belgien die Golden Passion Dancers aus Lommel oder der TSC Dance Feet aus Kelmis. Die nähere Umgebung vertraten der TSC Volkach, die Tanzsportabteilung des TSC 05 Wiesentheid oder der JTSC Dettelbach e.V. Das Bewerten der Tänze übernahmen zehn Wertungsrichter unter dem Vorsitz von Stephan Karaiskos. Für das Kontrollieren der Bewertungen sorgte das fünfköpfige EFDO-Präsidium. DVG-Präsident Lothar Müller, Secrétaire général Joop van Extel, der Präsident des BDO Jos Vrijsen, sowie als Head of Administration Rosette van Humskerken, alle Mitglieder des EFDO-Präsidiums, führten in der DJK-Sporthalle die Siegerehrung durch.
DIE ERGEBNISSE: SCHÜLERKLASSE:
Gardetanz Marsch: 1. TKG Sonnau e.V. Mühlheim „Ministernchen“ und TG Liederbach e.V. „Sunlights“, 3. JTSC Dettelbach e.V. „Muskatzinchen“.
Gardetanz Solo: 1. Golden Passion Dancers Lommel - Wies van der Hout aus Belgien.
Garde-Paartanz: 1. Golden Passion Dancers Lommel - Kris van der Hout und Bjarne Deburchgraeve aus Belgien.
Gardetanz Polka: 1. Golden Passion Dancers Lommel „Golden Energy“ aus Belgien, 4. JTSC Dettelbach e.V. „Muskatzinchen“.
Schau-Solo: 1. TSV „GymTa-Session“ Altlußheim e.V. - Michelle Mostberger und TSV „GymTa-Session“ Altlußheim e.V. - Eleonora Lascala.
Schau-Duo: TSA d. TSV 05 Wiesentheid - Pia Gonetz und Helena Stafflinger, 4. TSA d. TSV 05 Wiesentheid - Pia Hanauer und Nadine Politzki, 6. STG Kürnach - Annika Schmitt und Luisa Pfannes.
Schautanz Charakter: 1. TSA d. TSV 1882 Raunheim e.V. mit „Ab in die Wildnis“, 2. STG Kürnach mit „Auf der Suche nach der verlorenen Stadt“.
Schautanz Freestyle: 1. TSA d. TSV 1882 Raunheim e.V. „Rainbow Diamonds“, 4. TSA d. TSV 05 Wiesentheid „Magic Melody“.
Schautanz Modern: 1. TSA d. TSV 1882 Raunheim e.V. „Spirit Diamonds“, 3. TSV 05 Wiesentheid „Magic Minis“. JUGENDKLASSE:
Gardetanz Marsch: 1. TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.V. „Little Tigers“, 5. JTSC Dettelbach e.V. „Ortegas“.
Gardetanz Solo 1. Bundesliga: 1. TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.V. - Mareen Schmidt.
Gardetanz Solo 2. Bundesliga: 1. TSC Gelnhäuser Schelmengarde e.V. - Anna Frank.
Garde-Paartanz: 1. TSG Dancing Lions Wolfgang - Lara Mende und René Kopietz.
Gardetanz Polka: 1. TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.V. „Little Tigers“.
Schau-Solo: 1. TSV „GymTa-Session“ Altlußheim e.V. - Selina Rudolph.
Schau-Duo: 1. TSC Ysenburg e.V. - Julie Engler und Theresa Wolfraum.
Schautanz Charakter: 1. TSC Ysenburg e.V. mit „Fallen Nature“.
Schautanz Freestyle: 1. TSV „GymTa-Session“ Altlußheim e.V. „Formation Estrellas“.
Schautanz Modern: 1. TSV Taufkirchen e.V. „Funky Teenies“. HAUPTKLASSE:
Gardetanz Marsch: 1. TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.V. „Tigers“, 2. JTSC Dettelbach e.V. „Thetilas“.
Gardetanz Solo: 1. TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.V. - Ljiljana Pavlovic.
Garde-Paartanz: 1. TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.V. - Ljiljana Pavlovic und Christian Menzel.
Gardetanz Polka: 1. TSC Dance Feet Kelmis „Panthers“ aus Belgien, 4. TSC Volkach e.V. „Meefischli“, 5. JTSC Dettelbach e.V. „Thetilas“.
Gardetanz mit Hebefiguren: 1. TSC Dance Feet Kelmis „Spiders“ aus Belgien.
Schau-Duo: 1. TSV „GymTa-Session“ Altlußheim e.V. - Nadine Schnepf und Melanie Walter.
Schautanz Charakter: 1. TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.V. mit „Die Büchse der Pandora“.
Schautanz Freestyle: 1. TSA d. TSV Raunheim e.V. „Twinkle Diamonds“.
Schautanz Modern: 1. TSA d. TSV Raunheim e.V. „Crazy Diamonds“.