Fest verankert im Bewusstsein der Bevölkerung ist die seit 23 Jahren laufende Weihnachtsaktion von Kolping „Süße Überraschung – für Kinder in Rumänien“. Inzwischen werden nicht mehr nur Kinder, sondern zusätzlich alte und kranke Menschen sowie sonstige Bedürftige mit Geschenken bedacht.
In diesem Jahr fand die Aktion wieder eine große Resonanz in Gerolzhofen – und auch über die Stadtgrenzen hinaus. So brachten beispielsweise Kinder aus Schallfeld und Frankenwinheim und die Jugendgruppe der Katholischen Landjugendbewegung Frankenwinheim ihre Päckchen zur Sammelstelle im Pfarrer-Hersam-Haus. Dort war bereits eine stattliche Anzahl an Helfern damit beschäftigt, die von den eingegangenen Geldspenden gekauften Süßigkeiten in Beutel zu verpacken und diese dann mit Geschenkbändchen zu verschließen.
Insgesamt können heuer gut 1200 „Süße Päckchen“ in Rumänien Freude bereiten. Darin enthalten sind auch die nahezu 200 Päckchen „Faire Süßigkeiten“ aus dem Eine-Welt-Laden, die dort (von ehrenamtlichen Helfern fertig gepackt) käuflich zu erwerben waren.
Seit vielen Jahren steuern fleißige Frauen gestrickte Handschuhe, Mützen, Socken, Kinderjäckchen, Babyschühchen und Schals in beachtlichen Mengen bei. Zusammen mit gespendeter Kleidung, Bettwäsche und Hygieneartikeln, Malkästen und Buntstiften gehen davon über zehn Kartons an die „Mallersdorfer Schwestern“ in Odorhieu, die sich besonders bedürftiger Menschen annehmen.
Inzwischen hat Kolpingbruder Josef Stumpf die gesamten Spenden zur Kolpingfamilie in Garitz bei Bad Kissingen gefahren. Diese führt als eine von vier regionalen Sammelstellen im Diözesanverband Würzburg wie seit Jahren den Transport nach Siebenbürgen in Rumänien durch. Somit erreichen noch rechtzeitig zu Nikolaus und Weihnachten die Geschenke die dortige Bevölkerung.
Übrigens können auch weiterhin Spenden auf das Konto der Kolpingsfamilie Gerolzhofen bei der VR-Bank mit den Vermerk „Süße Päckchen“ eingezahlt werden (Kontonummer 127 38 33, IBAN: DE70 7936 2081 0001 2738 33, BIC: GENODEF1GZH) BLZ 793 620 81. Das Geld wird je nach Bedarf für Transportkosten bzw. für die nächste Päckchenaktion verwendet.
Die Verantwortlichen der Kolpingfamilie sagen allen großherzigen Spendern und auch der Helferschar ein herzliches „Dankeschön“ und „Vergelt's Gott“.