Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: 1500 Jugendliche zu Elektrikern ausgebildet

SCHWEINFURT

1500 Jugendliche zu Elektrikern ausgebildet

    • |
    • |
    (la)   Bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Elektro- und Informationstechnik wurde Willi Stein für seine 25-jährige Tätigkeit als Ausbilder bei der Innung geehrt. In dieser Zeit hat der gelernte Elektroinstallateurmeister über 1500 Jugendliche zu Elektrikern ausgebildet. Bundesweit hat er sich als Dozent für VDE-Bestimmungen und deren Praxisanwendung einen Namen gemacht. Geehrt wurden zudem das Überlandwerk Rhön zum 90., die Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld und die Firma Geuppert aus Hofheim jeweils zum 100. Betriebsjubiläum, Manfred Schraut für 25 Jahre im Vorstand des Installateurausschusses, Kevin Hartmann als Kammersieger und Dritter auf Landesebene, sowie Andreas Räder als Kammersieger und Zweiter auf Landesebene. Unser Bild zeigt von links: Roland Schemmel (Innungsobermeister), Wolfgang Stumpf (Überlandwerk Rhön), Kevin Hartmann, Wolfgang Pfeiffer (Überlandwerk Rhön), Andreas Räder, Manfred Schraut, Agnes Vogt (Überlandzentrale Lülsfeld), Franz Hepp (ÜZ Lülsfeld), Willi Stein, Thomas Borst (Firma. Geuppert) und die beiden stellvertretenden Obermeister Jürgen Weth und Udo Wachter.
    (la) Bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Elektro- und Informationstechnik wurde Willi Stein für seine 25-jährige Tätigkeit als Ausbilder bei der Innung geehrt. In dieser Zeit hat der gelernte Elektroinstallateurmeister über 1500 Jugendliche zu Elektrikern ausgebildet. Bundesweit hat er sich als Dozent für VDE-Bestimmungen und deren Praxisanwendung einen Namen gemacht. Geehrt wurden zudem das Überlandwerk Rhön zum 90., die Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld und die Firma Geuppert aus Hofheim jeweils zum 100. Betriebsjubiläum, Manfred Schraut für 25 Jahre im Vorstand des Installateurausschusses, Kevin Hartmann als Kammersieger und Dritter auf Landesebene, sowie Andreas Räder als Kammersieger und Zweiter auf Landesebene. Unser Bild zeigt von links: Roland Schemmel (Innungsobermeister), Wolfgang Stumpf (Überlandwerk Rhön), Kevin Hartmann, Wolfgang Pfeiffer (Überlandwerk Rhön), Andreas Räder, Manfred Schraut, Agnes Vogt (Überlandzentrale Lülsfeld), Franz Hepp (ÜZ Lülsfeld), Willi Stein, Thomas Borst (Firma. Geuppert) und die beiden stellvertretenden Obermeister Jürgen Weth und Udo Wachter. Foto: Foto: Elektroinnung

    (la) Bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Elektro- und Informationstechnik wurde Willi Stein für seine 25-jährige Tätigkeit als Ausbilder bei der Innung geehrt. In dieser Zeit hat der gelernte Elektroinstallateurmeister über 1500 Jugendliche zu Elektrikern ausgebildet. Bundesweit hat er sich als Dozent für VDE-Bestimmungen und deren Praxisanwendung einen Namen gemacht. Geehrt wurden zudem das Überlandwerk Rhön zum 90., die Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld und die Firma Geuppert aus Hofheim jeweils zum 100. Betriebsjubiläum, Manfred Schraut für 25 Jahre im Vorstand des Installateurausschusses, Kevin Hartmann als Kammersieger und Dritter auf Landesebene, sowie Andreas Räder als Kammersieger und Zweiter auf Landesebene. Unser Bild zeigt von links: Roland Schemmel (Innungsobermeister), Wolfgang Stumpf (Überlandwerk Rhön), Kevin Hartmann, Wolfgang Pfeiffer (Überlandwerk Rhön), Andreas Räder, Manfred Schraut, Agnes Vogt (Überlandzentrale Lülsfeld), Franz Hepp (ÜZ Lülsfeld), Willi Stein, Thomas Borst (Firma. Geuppert) und die beiden stellvertretenden Obermeister Jürgen Weth und Udo Wachter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden