Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GRETTSTADT/DONNERSDORF: 25 Jahre bei Stahl- und Metallbau

GRETTSTADT/DONNERSDORF

25 Jahre bei Stahl- und Metallbau

    • |
    • |
    (li)   Firmenchef Rudi Heilmann und seine Frau Marliese (rechts) von der Stahl- und Metallbau GmbH Grettstadt ehrten Waldemar Bednorz (Dritter von rechts) aus Schweinfurt, für 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Bednorz kam in die Firma, als der Betrieb vor 25 Jahren in der Aufbauphase stand. Der zuverlässige und eifrige Mitarbeiter arbeitete in den ersten Jahren bei der Gummierung von Teilen entscheidend mit. Heute fertigt und repariert er Tore aller Art und Größe und saniert Main-Schleusen. Als Anerkennung für die langjährige   Betriebszugehörigkeit überreichte der Chef ihm eine Urkunde der Handwerkskammer Würzburg-Schweinfurt und ein persönliches Geschenk. Inge Dorsch (Dritte von links) ist seit 2002 Mitarbeiterin in Teilzeit. Sie schreibt Rechnungen. Sie scheidet zum Jahresende aus dem Betrieb aus. Sie ist eine sehr zuverlässige und angesehene Angestellte. Mit einem großen Blumenstrauß und einem Präsent wurde auch sie verabschiedet. Der Firmenchef teilte weiter mit, dass sein Sohn Florian jetzt auch Geschäftsführer und gleichberechtigter Partner ist. Dessen Frau Eva-Maria ist Junior-Chefin und Mitarbeiterin in dem Betrieb mit 20 Beschäftigten. Die beiden Auszubildenden erlernen den Beruf Fachrichtung Konstruktionstechnik. Die beiden Ehepaare Rudi und Marliese sowie Florian und Eva-Maria Heilmann sind mit Donnersdorf sehr verwurzelt. So ist zum Beispiel Marliese Heilmann schon seit Jahrzehnten Pfarrgemeinderatsvorsitzende und ihr Sohn Florian spielt schon lange in der Donnersdorfer Blaskapelle.
    (li) Firmenchef Rudi Heilmann und seine Frau Marliese (rechts) von der Stahl- und Metallbau GmbH Grettstadt ehrten Waldemar Bednorz (Dritter von rechts) aus Schweinfurt, für 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Bednorz kam in die Firma, als der Betrieb vor 25 Jahren in der Aufbauphase stand. Der zuverlässige und eifrige Mitarbeiter arbeitete in den ersten Jahren bei der Gummierung von Teilen entscheidend mit. Heute fertigt und repariert er Tore aller Art und Größe und saniert Main-Schleusen. Als Anerkennung für die langjährige Betriebszugehörigkeit überreichte der Chef ihm eine Urkunde der Handwerkskammer Würzburg-Schweinfurt und ein persönliches Geschenk. Inge Dorsch (Dritte von links) ist seit 2002 Mitarbeiterin in Teilzeit. Sie schreibt Rechnungen. Sie scheidet zum Jahresende aus dem Betrieb aus. Sie ist eine sehr zuverlässige und angesehene Angestellte. Mit einem großen Blumenstrauß und einem Präsent wurde auch sie verabschiedet. Der Firmenchef teilte weiter mit, dass sein Sohn Florian jetzt auch Geschäftsführer und gleichberechtigter Partner ist. Dessen Frau Eva-Maria ist Junior-Chefin und Mitarbeiterin in dem Betrieb mit 20 Beschäftigten. Die beiden Auszubildenden erlernen den Beruf Fachrichtung Konstruktionstechnik. Die beiden Ehepaare Rudi und Marliese sowie Florian und Eva-Maria Heilmann sind mit Donnersdorf sehr verwurzelt. So ist zum Beispiel Marliese Heilmann schon seit Jahrzehnten Pfarrgemeinderatsvorsitzende und ihr Sohn Florian spielt schon lange in der Donnersdorfer Blaskapelle. Foto: Foto: Lindenthal

    Firmenchef Rudi Heilmann und seine Frau Marliese (rechts) von der Stahl- und Metallbau GmbH Grettstadt ehrten Waldemar Bednorz (Dritter von rechts) aus Schweinfurt, für 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Bednorz kam in die Firma, als der Betrieb vor 25 Jahren in der Aufbauphase stand. Der zuverlässige und eifrige Mitarbeiter arbeitete in den ersten Jahren bei der Gummierung von Teilen entscheidend mit. Heute fertigt und repariert er Tore aller Art und Größe und saniert Main-Schleusen. Als Anerkennung für die langjährige Betriebszugehörigkeit überreichte der Chef ihm eine Urkunde der Handwerkskammer Würzburg-Schweinfurt und ein persönliches Geschenk. Inge Dorsch (Dritte von links) ist seit 2002 Mitarbeiterin in Teilzeit. Sie schreibt Rechnungen. Sie scheidet zum Jahresende aus dem Betrieb aus. Sie ist eine sehr zuverlässige und angesehene Angestellte. Mit einem großen Blumenstrauß und einem Präsent wurde auch sie verabschiedet. Der Firmenchef teilte weiter mit, dass sein Sohn Florian jetzt auch Geschäftsführer und gleichberechtigter Partner ist. Dessen Frau Eva-Maria ist Junior-Chefin und Mitarbeiterin in dem Betrieb mit 20 Beschäftigten. Die beiden Auszubildenden erlernen den Beruf Fachrichtung Konstruktionstechnik. Die beiden Ehepaare Rudi und Marliese sowie Florian und Eva-Maria Heilmann sind mit Donnersdorf sehr verwurzelt. So ist zum Beispiel Marliese Heilmann schon seit Jahrzehnten Pfarrgemeinderatsvorsitzende und ihr Sohn Florian spielt schon lange in der Donnersdorfer Blaskapelle.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden