Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Stammheim: 26 Pakete gehen auf die Reise von Stammheim auf den Balkan

Stammheim

26 Pakete gehen auf die Reise von Stammheim auf den Balkan

    • |
    • |
    Mit einem Teil der Pakete, die in den drei Standorten der Grundschule Kolitzheim gesammelt wurden, sind Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Stammheim vor der Eingangstür zu ihrer Schule versammelt. Im Hintergrund die Lehrerinnen Nadine Friedrich, Liane Möller-Brand, Andrea Darandick-Jörg und Gangolf Schleyer vom Verein "Werke statt Worte".
    Mit einem Teil der Pakete, die in den drei Standorten der Grundschule Kolitzheim gesammelt wurden, sind Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Stammheim vor der Eingangstür zu ihrer Schule versammelt. Im Hintergrund die Lehrerinnen Nadine Friedrich, Liane Möller-Brand, Andrea Darandick-Jörg und Gangolf Schleyer vom Verein "Werke statt Worte". Foto: Erhard Scholl

    Eigentlich sollten es 24 Pakete sein, die die 12. Klassen der Grundschule Kolitzheim an den drei Schulstandorten Herlheim, Zeilitzheim und Stammheim an die Weihnachtspaketaktion des Vereins "Werke statt Worte" in Stammheim übergeben wollten - aus jeder Klasse zwei. Dann waren es aber 26 Pakete, die Gangolf Schleyer einladen konnte und nach Löffelsterz mitnehmen konnte.

    Dort befindet sich das zentrale Lagerhaus des Vereins "Werke statt Worte". Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Kolitzheim hatten die Pakete der Klassen in Herlheim und Zeilitzheim nach Stammheim gebracht. Wie es zu der "Überzahl" kam, blieb ungeklärt, trübte aber die Freude nicht - im Gegenteil. Die Schülerinnen und Schüler aus Stammheim halfen eifrig beim Verladen der zum Teil recht schweren Pakete mit.

    Gangolf Schleyer informierte dann die Schülerinnen und Schüler, dass am demnächst der 468. Lastkraftwagen nach Bosnien und Kroatien startet. Der erste LKW mit Hilfsgütern fuhr im Jahr 1994 auf den Balkan. Dort werden die Gaben an Ansprechpartner übergeben, mit denen der Verein schon lange Jahre zusammenarbeitet. Diese sorgen für eine bedarfsgerechte Verteilung der Gaben. Viele Menschen dort leiden aufgrund der wirtschaftlichen Situation große Not, es fehlt an Lebensmitteln und auch an Hygieneartikeln.

    Die Sammelaktion an der Grundschule wurde von den Lehrkräften so organisiert, dass eine gute Vielfalt von Lebensmittel und Hygieneartikel in die Pakete gepackt werden konnten: Es wurde vereinbart, wer welche Gaben mitbringt, die Schülerinnen und Schüler hatten das vorher mit ihren Eltern besprochen. Viele der Pakete hatten die Kinder liebevoll mit Bilder von Tannenzweigen, Weihnachtssternen und Weihnachtskrippen verziert.

    Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Grundschule Kolitzheim)

    Eifrig helfen die Schülerinnen und Schüler beim Verladen der Pakete mit.
    Eifrig helfen die Schülerinnen und Schüler beim Verladen der Pakete mit. Foto: Erhard Scholl
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden