Kürzlich war Schweinfurt zum ersten Mal Gastgeber des Treffens von Damenverbindungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgerichtet wurde das 33. Damenverbindungstreffen, kurz DVT, von der Technischen Damenverbindung Feminae e Franconia zu Schweinfurt. Über 70 Damen aus über 25 Damenbünden machten sich auf in die fränkische Industriestadt.
Das DVT fand 1989 zum ersten Mal in Ludwigshafen statt. Es dient den Damenverbindungen zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken.
Bei einem Begrüßungsabend am Freitag, mit einer Motto-Party, bot sich die Gelegenheit Bekannte wiederzusehen, sowie neue Kontakte zu knüpfen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde zusammen gelacht, getanzt und gefeiert.
Am Samstag hieß es dann, sich um 10 Uhr für einen allgemeinen Austausch zu treffen. Zum einen stellte sich ein neu gegründeter Damenbund vor, zum anderen wurde der nächste Austragungsort des DVT bestimmt. Nach zweieinhalb Stunden ging es für ein Gruppenfoto und den kulturellen Teil des Wochenendes in die Innenstadt.
Bei Stadtführungen oder einem Besuch im Deutschen Bunkermuseum, lernten die Damen Schweinfurt kennen und überraschte dabei einige mit seinen schönen Ecken, wie der Zürch, dem Marktplatz oder seiner Stadtmauer. Vor allem die in der Stadt verteilten Schweine waren ein beliebtes Fotomotiv.
Um 20 Uhr begann der offizielle Teil des Wochenendes. Der Festkommers. Eingeleitet wurde dieser durch Begrüßungsworte des Oberbürgermeisters Sebastian Remelé. Kern des Abends waren jedoch die Reden über Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei Festrednerin Christina Bräutigam spürte man, dass es sich um eines ihrer Herzensthemen handelt. Das Thema regte bis weit nach dem Kommers zu Gesprächen an.
Emotional wurde es bei der Rede der Geschäftsführerin Frau Sauerer des Antonia-Werr-Zentrums. Sie stellte die heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung vor, in der insbesondere traumatisierte Mädchen und junge Frauen Hilfe erhalten. Die von der TDv Feminae e Franconia zu Schweinfurt aufgerufene Spendenaktion brachte bereits über 600 Euro ein.
Mit einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag durfte die TDv FeF ihre Gäste begeistert und glücklich nach Hause verabschieden.
Von: Julia Promeuschel (Mitglied, TDv Feminae e Franconia zu Schweinfurt)