Schweinfurt/Würzburg
(fcn) „Herzlich willkommen im Club“, begrüßte Regierungspräsident Paul Beinhofer in Würzburg 49 unterfränkische Unternehmer, die in den „Umweltpakt Bayern“ aufgenommen wurden. Damit erhöht sich die Zahl der Betriebe im Bezirk auf rund 550.
„Der Umweltpakt Bayern ist seit fast 13 Jahren das Modell für eine erfolgreiche Partnerschaft von Staat und Wirtschaft“, betonte Beinhofer. Die neuen Mitglieder hätten verschiedene Kriterien erfüllt: Einige erbrachten freiwillige Umweltschutzleistungen gemäß den Teilnahmekriterien des bayerischen Handwerks, andere nahmen am Umweltprogramm „Ökoprofit“ teil, führten das Umweltmanagementsystem ISO 14001 ein oder erwarben das Umweltsiegel „Qualitätsverbund umweltbewusster Handwerksbetriebe“.
Eine nachhaltige Betriebsführung könne ohne erhebliche Mehrkosten erreicht werden, betonte Beinhofer. Die Teilnahme an den Managementsystemen führe im Nebeneffekt dazu, dass Firmenorganisation, Betriebsabläufe sowie Mitarbeitermotivation verbessert würden. „Zusätzlich führt die systematische Erfassung und Verringerung der Umweltauswirkungen in den meisten Fällen zu einer Kostensenkung oder zumindest zu einer Entlastung“. Weil eine umweltorientierte Wirtschaftsführung in der Bevölkerung als selbstverständlicher Standard vorausgesetzt werde, honorierten die Kunden diese Vorgehensweise.
In zwei Studien der bayerischen Staatsregierung hätten 90 Prozent der befragten Unternehmen angegeben, dass ihr Umweltmanagement und ihre „Umweltpakt“-Teilnahme zu einer beständigen Verbesserung der Umweltleistung führte. Zwei Drittel meinten, sie konnten dauerhaft Kosten einsparen und führten dies wesentlich auf ihr Umweltmanagement zurück, informierte der Regierungspräsident. „Die Umweltpakt-Betriebe brauchen pro eine Million Euro Umsatz bis zu 50 Prozent weniger Energie.“ Dementsprechend vermindere sich auch der Kohlendioxidausstoß. Unter den 49 Betrieben, die die Urkunde entgegennahmen, waren aus Stadt und Landkreis Schweinfurt: Bezirkskaminkehrermeister Fabian Pfaff, Schweinfurt; Bezirkskaminkehrermeister Jens Götzendörfer, Schweinfurt; Firma Allmis, Verpackungen, Schweinfurt; SBF-Bollog Fertigungstechnik, Schweinfurt; InnoSenT GmbH, Donnersdorf; Bezirkskaminkehrermeister Gregor Thim, Sulzheim; Bezirkskaminkehrermeister Mario Reusch, Wasserlosen.