Der Eigenheimerverein Lindach mit seinem Vorsitzenden Martin Schmitt an der Spitze hatte die 147 Mitglieder zur turnusgemäßen Generalversammlung in das Vereinslokal „Zum Löwen“ eingeladen. Bei der Versammlung feierte man auch das 50-jährige Bestehen des Ortsvereins.
Den Dachverbandes Eigenheimerverband Bayern vertrat Vizepräsident Heinz Amling aus Ettleben. Vizepräsidenten und Vorsitzendem oblag es, die 13 noch lebenden Gründungsmitglieder für 50-jährige und zwei Mitglieder für 25-jährige Vereinstreue zu ehren. Allerdings konnten nicht alle zu Ehrenden an der Veranstaltung teilnehmen. Alle Geehrten erhielten vom Ortsverein ein Präsent und vom Dachverband eine Urkunde.
Ehrenvorsitzender Werner Reisbeck konnte aus den Händen von Vizepräsident Amling die höchste Auszeichnung, die der Dachverband zu vergeben hat, den „Porzellan-Löwen“ für 40-jährige ununterbrochene Tätigkeit als Vorsitzender, Schriftführer Kurt Albert die „Verdienstmedaille Stufe II“ für besondere Verdienste als Beisitzer (zehn Jahre) und für die Schriftführertätigkeit (18 Jahre) entgegennehmen. Vorsitzender Martin Schmitt und Stellvertreter Martin Göbel erhielten vom Verband das „Ehrenzeichen Silber“ für ihr Wirken im Ortsverein. Kassenwartin Martina Wiederer stellte sich nach zweijähriger Tätigkeit, Jürgen Schmitt nach zehnjähriger Tätigkeit als Hallen- und Gerätewart und Kurt Albert nach 28-jähriger Funktionärsarbeit bei den späteren Wahlen nicht mehr zur Verfügung. Ihm dankten Vizepräsident Amling und Vorsitzender Schmitt mit ganz persönlichen Worten für seinen vielfältigen Einsatz zum Wohle des Vereins und der Dorfgemeinschaft.
Schriftführer Kurt Albert berichtete von der Gründungsversammlung am 4. Oktober 1969 im damaligen Gasthaus „Zur Krone“ und die zurückliegenden fünf Jahrzehnte. Aus der Chronik geht hervor, dass der Eigenheimerverein für andere Ortsvereine, für den örtlichen Kindergarten und für die Ortskirche namhafte Geldbeträge spendierte oder als zinsloses Darlehen gab, damit diese ihre Bauvorhaben leichter bewältigen konnten.
Solide Finanzen
Schatzmeisterin Martina Wiederer berichtete, dass der Verein finanziell auf sehr „gesunden Füßen“ steht.
Vorsitzender Schmitt ließ in seinem Tätigkeitsbericht die letzten zwei Jahre Revue passieren. In seinem Ausblick wies Schmitt auf die nächsten Aktionen hin. So plant man am Freitag, 29. November ab 18 Uhr eine nächtliche Dorfführung. Am Sonntag, 8. Dezember, lädt man die Kinder und ihre Eltern sowie die ganze Dorfbevölkerung zur Nikolausfeier ein. In der Adventszeit gibt es erneut die beliebten Adventsfenster, bei denen sich jedermann bei verschiedenen Familien des Dorfes zu einer kleinen Feier bei Speis und Trank treffen kann. Die nächste Winterwanderung findet am Samstag, 4. Januar, und im Juni ist wieder das Sommerfest geplant. Eine kombinierte Busfahrt mit Fußwanderung im Herbst komplettiert das Jahresprogramm. Vizepräsident Amling ging in seinem Referat auf die Angebote des Dachverbands ein.
Ergebnis der Wahlen
Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Martin Schmitt. Die Stellvertreter Martin Göbel und Holger Heider verbleiben in ihren Ämtern. Zur neuen Kassenwartin wählte man Susanne Albert und Schriftführer wird Thomas Albert. Reinhold Wiederer und Detlef Lenhard stellten sich wiederum als Revisoren zur Verfügung. Die Arbeit als Hallen- und Gerätewarte teilen sich Helmut Reisbeck, Harald Servatius und Justin Ward, die der Vereinsbeisitzer Michael Dägele, Jens Völker, Martin Rudek und Holger Englert.
Die Geehrten
Für 50-jährige Mitgliedschaft ehrte man: Karl Brach, Reinhard Demuth, Mina Dusel, Reinhold Feulner, Manfred Neubauer, Werner Reisbeck, Gebhard Schwenk, Josef Strey, Berhard Uhlein, Elfriede Wiederer, Adalbert Dotzel, Josef Dotzel und Edmunda Döpfert; für 25-jährige Mitgliedschaft Marlene Faulhaber und Helmut Reisbeck.