Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: 67. Seifenkistenrennen in Gerolzhofen: Am 5. Mai verwandelt sich die Berliner Straße in eine Rennstrecke

Gerolzhofen

67. Seifenkistenrennen in Gerolzhofen: Am 5. Mai verwandelt sich die Berliner Straße in eine Rennstrecke

    • |
    • |
    Der 15-jährige Leander Schmincke (links) aus Gerolzhofen wird beim Rennen im Mai starten. Gemeinsam mit seinem Großvater Konrad Haub schraubt er an seiner Seifenkiste.
    Der 15-jährige Leander Schmincke (links) aus Gerolzhofen wird beim Rennen im Mai starten. Gemeinsam mit seinem Großvater Konrad Haub schraubt er an seiner Seifenkiste. Foto: Mia Schrader

    Anstelle von Autos, werden am ersten Sonntag im Mai, Seifenkisten die Berliner Straße in Gerolzhofen hinunter rollen. Bereits zum 67. Mal findet das Gerolzhöfer Seifenkistenrennen statt. Ausgerichtet wird die Traditionsveranstaltung wie auch in den Vorjahren von der örtlichen Motorsportvereinigung (MSVg).

    Wer Interesse hat, kann sich für den Wettbewerb noch bis zum 29. April beim Veranstalter anmelden. Rennleiter Jörg Brandt rechnet in diesem Jahr mit rund 25 bis 30 Anmeldungen. Die Startgebühr beträgt pro Person 15 Euro. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die neu dabei sind und über noch keine Seifenkiste verfügen, besteht die Möglichkeit ein Fahrzeug auszuleihen.

    Trainings- und Wertungsläufe beginnen um 10 Uhr

    Außerdem können erstmals Unternehmen aus der Region, im Rahmen des sogenannten Firmen Cup, am Rennen teilnehmen. Hierfür können bis zu drei Personen auf eine Seifenkiste angemeldet werden. Weiterhin wird, anders als in den Vorjahren, der Seitenstreifen der Strecke, für einen reibungslosen Ablauf während des Rennens, abgesperrt. Und auch die Anzahl der Durchläufe wurde dieses Jahr von vier, auf sechs Läufe, angehoben.

    Seifenkisten in der Garage von Konrad Haub.
    Seifenkisten in der Garage von Konrad Haub. Foto: Mia Schrader

    Nach vorläufigem Zeitplan starten die ersten Trainings- und Wertungsläufe um 10 Uhr. Für das Rennen ist die Berliner Straße zwischen der Wiebelsberger Straße und der Dingolshäuser Straße gesperrt. Bei der Straßensperrung wird die MSVg von der Stadt Gerolzhofen unterstützt.

    Hoffnungen, dass sich das Rennen wieder etabliert

    Und auch Bürgermeister Thorsten Wozniak sowie Landrat Florian Töpper fördern die Veranstaltung durch die Spende von Pokalsätzen. Jörg Brandt bedankt sich für diesen Einsatz, denn: "Ohne die Unterstützung, wäre das alles nicht machbar".

    Nachdem das Gerolzhöfer Seifenkistenrennen aufgrund von zu wenigen Anmeldungen nach Corona zunächst gefährdet war, hat sich die Lage aktuell wieder entspannt. Man erlebe, so der Rennleiter, sogar einen Zuwachs an Mitgliedern für den Seifenkistensport im Verein. Daher habe man, "gute Hoffnungen, dass sich das Rennen wieder etabliert", sagt Brandt.

    Nähere Informationen zum Seifenkistenrennen gibt es im Internet unter www.msvgeo.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden