Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: 98 Plätze im neuen Pflegezentrum

SCHWEINFURT

98 Plätze im neuen Pflegezentrum

    • |
    • |
    Spatenstich: Den Baubeginn für das neue Pflegezentrum der Söllner Wohn- und Gewerbebau Am Wasserturm symbolisieren (von links) OB Sebastian Remelé, Gunnar Hiller (Immobilienservice AG), Mario Söllner, Architekt Matthiasd R. Schmitt und Günther Geißler, der künftige Betreiber.
    Spatenstich: Den Baubeginn für das neue Pflegezentrum der Söllner Wohn- und Gewerbebau Am Wasserturm symbolisieren (von links) OB Sebastian Remelé, Gunnar Hiller (Immobilienservice AG), Mario Söllner, Architekt Matthiasd R. Schmitt und Günther Geißler, der künftige Betreiber. Foto: Foto: Hannes Helferich

    Es war eines der wohl kürzesten Zeremonien in der Schweinfurter Spatenstich-Geschichte. Just zum Ereignis hatte es nämlich nach langer Trockenperiode aus allen Kübeln zu gießen begonnen, was wiederum alle Beteiligte die vereinbarten kurzen Reden auch einhalten ließ.

    Auf dem Gelände an der Danzigstraße wird ein Pflegezentrum mit 98 Pflegeplätzen, jeweils in Einzelzimmern entstehen. Das Zentrum trägt den Namen des Wahrzeichens des Stadtteils Bergl, heißt „Pflegezentrum Am Wasserturm“.

    Bauherr ist die Söllner Wohn- und Gewerbebau GmbH (Schwebheim). Überbaut wird auch ein Teil der Haylmannstraße. Die Stadt hat für das begrüßte Vorhaben den alten Bebauungsplan (W 35 c/I) entsprechend der Pläne geändert.

    Geplant sind zwei dreigeschossige, zweiflügelige Gebäude mit einem Verbindungstrakt, so dass die Bebauung die Form des Buchstabens „H“ bekommt. Das Flachdach wird begrünt. Das Erdgeschoss wird Platz für zwei Wohngruppen mit je neun Personen sowie für Therapieeinrichtungen und Gemeinschaftsräume bieten.

    Wohngruppen

    Die oberen Geschosse sind für jeweils vier Wohngruppen vorgesehen. Genehmigt ist das Fällen von neun Bäumen, für die auf dem Grundstück Ersatzpflanzungen erfolgen müssen.

    Im künftigen Außenbereich ist an der westlichen Seite für Bewohner und auch für die Besucher ein Seniorengarten geplant. Für demente Bewohner soll ein so genannter Sinnesgarten angelegt werden. Insgesamt sollen im neuen Pflegezentrum 55 Beschäftigte arbeiten, im Dreischichtbetrieb.

    Betreiber ist die Kranken - und Altenpflege Geißler aus Schweinfurt. Sie wird ihre bestehenden 60 Pflegeplätze in der Hohmannstraße aufgeben, bestätigte Chef Günther Geißler.

    Gewohnte Umgebung

    Als Gunnar Hiller ihm vor gerade Mal eineinhalb Jahren die Pläne der Söllnergruppe präsentierte, habe Hiller bei ihm offene Türen eingerannt, berichtete OB Sebastian Remelé. Am Bergl gebe es in Sachen Pflegezentrum eine Lücke, die Söllner nun schließt. Der OB erinnerte, dass viele Senioren so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben wollten. Wenn es aber nicht mehr gehe, suchten sie bevorzugt nach einer Möglichkeit in der gewohnten Umgebung. Söllner mache das für die Bergl-Bewohner nun möglich. Laut Gunnar Hiller soll der Bezug bereits im Herbst 2014 stattfinden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden