Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Adler, Luchs und mehr im Fokus

Gerolzhofen

Adler, Luchs und mehr im Fokus

    • |
    • |
    Diese beeindruckende Aufnahme einer Luchsin mit ihrem Jungen gelang dem renommierten Naturfotografen Berndt Fischer im Wildpark Schloss Tambach bei Coburg. Am Mittwoch, 13. März, präsentiert er in Gerolzhofen auf Einladung des Nationalparkvereins seine Multivisionsshow  "Spurensuche auf dem Grünen Dach Europas".
    Diese beeindruckende Aufnahme einer Luchsin mit ihrem Jungen gelang dem renommierten Naturfotografen Berndt Fischer im Wildpark Schloss Tambach bei Coburg. Am Mittwoch, 13. März, präsentiert er in Gerolzhofen auf Einladung des Nationalparkvereins seine Multivisionsshow  "Spurensuche auf dem Grünen Dach Europas". Foto: Berndt Fischer

    Dem Verein Nationalpark Steigerwald ist es gelungen den für seine beeindruckenden Aufnahmen mehrfach ausgezeichneten Naturfotografen Berndt Fischer mit seiner Multivisionsshow „Spurensuche auf dem Grünen Dach Europas“ nach Gerolzhofen zu holen.

    In seiner Multivisionsshow zeigt Berndt Fischer am Mittwoch, 13. März, um 20 Uhr im Pfarrer-Hersam-Haus in Gerolzhofen das Ergebnis seiner fotografischen Arbeit, die ihn Zeit seines Lebens nicht losgelassen hat.

    Im Mittelpunkt steht laut der Pressemitteilung das bayrisch-österreichisch-tschechische Grenzgebirge entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs unter dem Motto „Grenzenlos wild“. Die Multivision zeigt diese grenzüberschreitende Landschaft in ihrer historischen Dimension, natürlichen Schönheit und europaweit einzigartigen Besonderheit.

    Die besondere Ästhetik der Wald- und Landschaftsstimmungen sorgt für eine unverwechselbare Bildsprache, die ihren Höhepunkt in packenden Flugaufnahmen findet, wird dazu mitgeteilt.

    Immer geht es um den magischen Bayer- und Böhmerwald mit seinen heimlichen Bewohnern, wobei die Kamera des Fotografen vor allem die nächtlichen Eulen und die seltenen "Räuber" ins Visier genommen hat.

    Ausgestorbene oder seltenste Flaggschiff-Arten haben vom Grenzgebirge ausgehend ihre Wiederansiedlung gestartet: Luchs und wohl bald auch Wolf, Fischotter und Elch haben dort ihre letzten Refugien gefunden. Drei Adlerarten, seltene Spechte, die auf Totholz angewiesen sind, Auerhähne und auch der in längst vergangenen Zeiten einmal heimisch gewesene Braunbär gehören ebenso zu den tierischen Hauptdarstellern einer Hommage an den „Wald“, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

    Die Waldfreunde des Vereins Nationalpark Steigerwald laden hierzu in das Pfarrer-Hersam-Haus in der Salzstraße in Gerolzhofen ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden