40 Personen waren beim adventlichen Morgenimpuls in der "Herzkammer" (Andachtskapelle) der Dingolshäuser Pfarrkirche St. Laurentius bei stimmungsvoller Beleuchtung zu Gast.
Diakon Jens Johanni und Wortgottesbeauftragte Rita Reinstein hatten Texte, Gedanken und vieles mehr ausgearbeitet. Mittels weihnachtlicher Backwaren (Christstollen, Lebkuchen, Dominosteine und einiges mehr) wurde dem Geheimnis von Weihnachten mit allen Sinnen nachgespürt.
Nelkenduft-Weihrauch und meditative Klänge der Panflöten empfing die Mitfeiernden am frühen Morgen. Ministranten von St. Laurentius brachten Christstollen, Nüsse und Mandeln in der harten ungenießbaren Schale sowie Lebkuchen und unscheinbare Pfeffernüsse sowie Dominosteine zur Betrachtung in die Mitte. Den teilnehmenden Personen wurde ein tieferer Blick auf diese alltäglichen Weihnachtsleckereien im Geschehen um die Heilige Nacht geschenkt.
"Die Form des Stollens", so eine der Betrachtungen, "wie der Teig übereinander geschlagen wird", so weiter, "erinnert an das Wickelkind in der Krippe." Wichtige Impulse/Worte an Gott hatten Reinstein und Johanni für die Anwesenden ebenfalls dabei: "Lass nicht zu, dass die Hektik des Alltags uns überrollt und uns daran hindert, das Fest deiner Liebe zu feiern." Gemeinsam gesungene Lieder (zum Beispiel "Tochter Zion" oder auch "O komm, o komm, Immanuel) vertieften die Gedanken. Eine der Anwesenden, Beate Loos, freute "sich über sehr schöne neue Gedanken" die vorgetragen wurden. Sehr schön fand Loos, die Anwesenheit der Ministranten und die Erkenntnis, dass das Thema "Brot oder Gebackenes" so oft (365 Mal) in der Bibel vorkommt.
30 Personen tauschten sich beim anschließenden Frühstück im Frei:Raum aus und erfreuten sich der Gemeinschaft. Hier hatte das Gemeindeteam um Doris Geißler Reinhard Geißler, Ida Müller, sowie Hildegard Krahn und Helferinnen des Katholischen Frauenbunds für das Frühstück vorbereitet.
Auch das Thema Nachhaltigkeit war hier zugegen: Der Kaffee stammte aus dem "Eine-Welt-Laden" in Gerolzhofen. Doris Geißler vom Gemeindeteam zeigte sich von der Resonanz und der Atmosphäre begeistert. Auch die meditative "Stimmung war sehr tiefgründig", so Geißler.
Von: Gerald Effertz (für die Pfarrgemeinde St. Laurentius )