Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Alitzheimer Spaniels sind Spitze

Gerolzhofen

Alitzheimer Spaniels sind Spitze

    • |
    • |

    Der Rüde "Nemos Baldur", von der Familie liebevoll "Benji" gerufen, ein 16 Monate alter American Cocker Spaniel, hat nebenbei auch noch die Auszeichnung "Jugendchampion" erhalten. Um diese hohe Auszeichnung zu erhalten, muss der Vierbeiner an drei verschiedenen Ausstellungen teilnehmen und von unterschiedlichen Richtern die Note "vorzüglich 1" und somit die Siegeranwartschaft bekommen.

    5818 Tiere waren bei der Europasiegerschau gemeldet, davon 154 Spaniels aus ganz Europa. Ein großartiger Erfolg also für Elke Engert, die bei den Ausstellungen tatkräftig von Tochter Nicole unterstützt wird. Die 24-Jährige ist die Hundeführerin für alle teilnehmenden Tiere der Alitzheimer Spaniel-Zucht, da die Mutter aus gesundheitlichen Gründen den körperlichen Anforderungen einer solchen Schau nicht mehr gewachsen ist.

    Auch der knapp zehn Monate alte Irish-Water-Spaniel mit dem klangvollen Namen "Green Socks Summer on the Cape" wurde Europajugendsieger in Dortmund. Nur acht solche gelockte Spaniels gibt es in Deutschland, Familie Engert besitzt zwei. Die Hündin "Donais-Lucia v. h. Nardine Bastion" war der erste Irish-Water-Spaniel, der nach Deutschland importiert wurde und unter der guten Aufzucht bei den Engerts schon viele Meisterschaften gewonnen hat. "Tillen", wie der neue Champion von allen genannt wird, wurde aus Holland als Zuchtpartner für sie geholt und setzt die Serie der Siege ebenfalls fort. Schon immer standen Hunde im Mittelpunkt ihres Lebens, meint Elke Engert. "Bevor wir Kinder bekamen, musste erst ein Hund ins Haus", so Ehemann Klaus, der auf dem Anwesen der Familie noch Dackel züchtet.

    Viele Auflagen haben die Züchter solcher Tiere. So muss jeder Hund erst die Zuchttauglichkeitsprüfung bestehen, wird unter anderem auf Hüftgelenksdysplasie und grauen sowie grünen Star untersucht. Auch die anfallenden Impfungen und die vorgeschriebene Kennzeichnung der Welpen mit Mikrochips, verschlingen bei jedem Wurf viel Geld. Aber all das nehmen die echten Hundefreunde gerne in Kauf, und dass sie ihre Sache gut machen, belegen die unzähligen Pokale und Urkunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden