Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: "Altgriechisch ist nicht trocken"

SCHWEINFURT

"Altgriechisch ist nicht trocken"

    • |
    • |
    Urkunde auf Latein: „Was du gut gemacht hast, hat dir größten Rum eingebracht“, übersetzt Jonathan Auer den ersten Satz der Siegerurkunde des Landeswettbewerbs „Alte Sprachen“. Sie ist auf Latein verfasst und vom bayerischen Kultusminister Ludwig Spaenle unterschrieben.
    Urkunde auf Latein: „Was du gut gemacht hast, hat dir größten Rum eingebracht“, übersetzt Jonathan Auer den ersten Satz der Siegerurkunde des Landeswettbewerbs „Alte Sprachen“. Sie ist auf Latein verfasst und vom bayerischen Kultusminister Ludwig Spaenle unterschrieben. Foto: Foto: Anand Anders

    Der Schwebheimer Jonathan Auer setzte sich im Landeswettbewerb „Alte Sprachen“ gegen Hunderte Konkurrenten durch und schaffte es unter die besten Drei in Bayern. In drei Runden, die über eineinhalb Jahre verteilt waren, musste der 18-jährige Abiturient am Celtis-Gymnasium in Schweinfurt sein Wissen in Altgriechisch unter Beweis stellen. Im Interview verrät er, warum das für ihn keine „tote“ Sprache ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden