Am 20. Oktober finden die Kirchenvorstandswahlen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern statt. Darüber berichtet das Dekanat Schweinfurt in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Rund 1,8 Millionen Wahlberechtigte in 1500 Kirchengemeinden wählen aus den kandidierenden Ehrenamtlichen das Leitungsgremium ihrer Gemeinde. Auch im Dekanat Schweinfurt sind die Wahlunterlagen versandt und die Wahllokale bereit.
Abstimmung an der Urne oder per Briefwahl
Der Wahlprozess ist darauf ausgelegt, für alle Wahlberechtigten so einfach und transparent wie möglich zu sein. Ab Mitte September wurden die Briefwahlunterlagen an alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder verschickt. Man kann entweder per Briefwahl oder am Wahltag direkt an der Urne abstimmen. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab 16 Jahren sowie Konfirmierte ab 14 Jahren.
In den letzten Jahren haben die Gemeinden im Dekanat Schweinfurt an neuen Formen und Strukturen der Kooperation gearbeitet. Dabei haben sich die meisten Gemeinden zu Pfarreien zusammengeschlossen, in denen sie zwar rechtlich selbständig bleiben, aber eine gemeinsame Verwaltung mit nur ein Pfarramt haben. Diese Zusammenarbeit soll nun verstärkt werden. Die Pfarreien Schweinfurt-Stadt, Rheinfeld-Werneck und Zell-Lauertal werden in Zukunft jeweils einen gemeinsamen Kirchenvorstand haben, in dem alle Kirchengemeinden vertreten sein sollen. Sie folgen damit einem bayernweiten Trend. Während im Jahr 2018 lediglich 75 Gemeinden in Bayern kooperierten, sind es bei der Wahl 2024 bereits 423 Gemeinden, die in Kooperationen zusammenarbeiten.
Weitere Informationen zur Wahl unter www.stimmfürkirche.de.