Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: An die Bombardierung Schweinfurts am 14. Oktober 1943 erinnert: 229 schwere US-Bomber luden ihre tödliche Fracht ab

Schweinfurt

An die Bombardierung Schweinfurts am 14. Oktober 1943 erinnert: 229 schwere US-Bomber luden ihre tödliche Fracht ab

    • |
    • |
    –Auch die Luitpoldstraße wurde schwer getroffen - das Bild soll die Löscharbeiten im Oktober 1943 zeigen.
    –Auch die Luitpoldstraße wurde schwer getroffen - das Bild soll die Löscharbeiten im Oktober 1943 zeigen. Foto: Uhlenhuth

    Einen subversiven Abgesang auf die Nazipropaganda hatte es mehr als eine Woche vor dem großen Sterben gegeben. Das Schweinfurter Publikum soll begeistert mitgesungen haben. Erfolgssängerin Lale Andersen war am 3. und 4. Oktober 1943 im Evangelischen Gemeindehaus aufgetreten, mit ihrem Evergreen "Lili Marleen" und diskret. Die NS-Zensur mochte das "morbide", "depressive" und "wehrkraftzersetzende" Soldatenlied nicht, das auf allen Seiten der Front populär war, über ein im Krieg getrenntes Liebespaar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden