Die neuen Angebote der VHS-Außenstelle Üchtelhausen liegen vor. Einzelveranstaltungen beschäftigen sich mit den Themen „Die Vereinsmitglieder aktivieren“ (Referent Thomas Stadler), „Clever erben und vererben“ (Referentin Kerstin Pausch-Trojahn) und Schüssler-Salze (Referentin Barbara Mantel).
Bei der Bürgerinnenversammlung stellt Margarete Gold „Die zwölf Tiere des chinesischen Tierkreises“ vor. In Zusammenarbeit mit der Grundschule Üchtelhausen zeigt der Schweizer Gregor Staub auf, wie sich durch Memotechnik die Gedächtnisleistung steigern lässt. Mit fränkischen Liedern und Geschichten gestaltet Ansgar Mauder den Seniorennachmittag.
Kurse können zu Qi-Gong, Shiatsu, Pilates, Basi-Pilates und für Wirbelsäulengymnastik belegt werden. Spaß am gemeinsamen Trommeln verspricht Kathrin Hubl.
Wegen der großen Beliebtheit wird ein zweiter Kochabend zum Thema „Partysnacks und Fingerfood“ von Carola Faulstich gehalten. Eine vitalstoffreiche Ernährung verspricht die Zubereitung von „Grünen Smoothies“, die unter Anleitung von Andreas Hofmann zubereitet werden.
Die Künstler Peter Vollert („Figürliches Modellieren“) und Katharina Weißenberger („Kreatives Gestalten mit Ton“) gestalten in drei Kursen mit den Teilnehmern Werke aus Ton. Zu kunstvollen Arbeiten mit Papier und Kleister leitet die Holzbildhauerin Anne Heß an.
Anmeldung ab Montag, 17. Februar, in der Gemeinde Tel. (0 97 20) 91 00 21, Fax: 09720-910029, vhs@uechtelhausen.de