Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Athleten-Club 82 mit neuer Spitze

SCHWEINFURT

Athleten-Club 82 mit neuer Spitze

    • |
    • |
    Sind dem AC treu geblieben: Für Mitgliedschaft über Jahrzehnte im Schweinfurter Athletenclub wurden einige Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild (von links) Gabi Walz, Volker Saar, Ralf Schlenz, Viktor Werner, Karl Härter und Bernd Ludwig.
    Sind dem AC treu geblieben: Für Mitgliedschaft über Jahrzehnte im Schweinfurter Athletenclub wurden einige Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild (von links) Gabi Walz, Volker Saar, Ralf Schlenz, Viktor Werner, Karl Härter und Bernd Ludwig. Foto: Foto: Thomas Walz

    Der Athletenclub AC 82 Schweinfurt blickt auf ein erfolgreiches Jahr im Kraftsportbereich zurück: Insbesondere mit der Ausrichtung der Bayerischen Meisterschaft war er bayernweit positiv in Erscheinung getreten. Dank dafür gebühre den zahlreichen Helfern, hieß es bei der Jahreshauptversammlung im Bericht des Vorsitzenden Michael Strauch.

    Diesen verlas der Vorsitzende für Sport, Thomas Walz, da Strauch aus beruflichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Nach 18-jähriger Arbeit in der Vorstandschaft werde Strauch seine Arbeit niederlegen, berichtete Walz und überbrachte den Dank des Vorsitzenden an die übrige Vorstandschaft für gute Zusammenarbeit.

    Walz selbst blickte aus sportlicher Sicht auf das Jahr zurück: Bei den Bayerischen Meisterschaften der Senioren holte Ulrike Zehner Gold. Bei den Bayerischen Meisterschaften der Masters holte der Verein zehnmal Gold, einmal Bronze und einmal Platz fünf. Und bei den Deutschen Meisterschaften der Masters heimste der AC eine Gold-, eine Silbermedaille, zweimal Bronze und einmal Platz fünf ein. Auch bei den Europameisterschaften der Masters war der AC 82 erfolgreich: Ulrike Zehner holte Gold und Torsten Zehner belegte Platz sechs. Bei den Weltmeisterschaften der Masters gewann Ulrike Zehner Silber.

    Die Erfolge bei den Einzelmeisterschaften seien ebenfalls „top“ gewesen, „sportlich auf Mannschaftsebene jedoch nur zufriedenstellend“, resümierte Walz. In der Bayerischen Masterrunde belegte der AC von fünf Mannschaften den vierten Platz, in der Frankenliga trotz guter Leistungen den letzten Platz.

    Nach wie vor versuche der Verein junge Sportler für den Hebersport zu begeistern. „Wir werden uns auch weiterhin nicht von dem eingeschlagenen Weg abbringen lassen, Kraftsport als Verein im Breiten-, aber auch im Leistungssport anzubieten“, so Walz. Durch die Erweiterung des Sportangebotes – auch über die vhs – um das athletische Ganzkörpertraining „HIC-Fit“ und „Piloxing“ erhofft sich der Athletenclub Sportler zu gewinnen.

    Der Vorsitzende für Finanzen, Ralf Schlenz, berichtete indes vom großen Finanzbrocken, der 2015 auf den Verein zurollt: Das Dach ist undicht und muss saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf etwa 50 000 Euro. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnet der AC einen Rückgang der Mitgliederzahlen von 173 auf 168.

    Bei der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für 10 Jahre: Lena Walz, Rudolf Ehrhardt, Norbert Adler, Gabriele Kesselring. Für 15 Jahre: Viktor Werner, Markus Seubert, Gabi Walz, Simon Schlenz und Karin Neeb. Für 20 Jahre: Manfred Eberwein, Karl Härter. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Ralf Schlenz, Harry Günther, Bernd Ludwig, Andrea Saar und Volker Saar ausgezeichnet.

    Die neue Vorstandschaft des AC besteht aus dem Vorsitzenden Thomas Walz, seinem Stellvertreter Torsten Zehner (Sport) und Ralf Schlenz (Finanzen). Schriftführer ist Hermann Meyer, das Amt der Jugendleiterin übernimmt Doris Strauch. Revisoren sind Michael Garbe und Gerd Gabel. Frauenwart ist Andrea Saar, das Amt des Hallenwarts hat Wolfgang Balling inne. Vergnügungswart ist Lioba Balling und Ulrike Zehner kümmert sich um die Pressearbeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden