Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Auch im Orient gibt es Bücherwürmer

Gerolzhofen

Auch im Orient gibt es Bücherwürmer

    • |
    • |
    Mit orientalischen Tänzen begeisterte die Bauchtanzgruppe Shara Nageena unter der Leitung von Andrea Grosch nach den Märchenstunden das
Gerolzhöfer Publikum.
    Mit orientalischen Tänzen begeisterte die Bauchtanzgruppe Shara Nageena unter der Leitung von Andrea Grosch nach den Märchenstunden das Gerolzhöfer Publikum. Foto: FOTO STEFAN WALTER

    Das Motto in Gerolzhofen lautete dabei "Die orientalische Nacht". Viel Mühe hatten sich die Mitarbeiterinnen bei der Umsetzung dieses Themas gegeben. So war die Bücherei orientalisch geschmückt und die Veranstalterinnen waren alle in Gewändern aus dem Morgenland gekleidet. Die zahlreichen Besucher erfreuten sich am selbstgebackenen orientalischen Gebäck oder verköstigten sich mit kostenlosem Pfefferminztee.

    Vor allem aber das vielfältige Programm stieß sowohl bei den jungen als auch bei den älteren Gästen auf großes Interesse. Einer der Höhepunkte war dabei Matthias Fischer, ein Märchenerzähler aus Augsburg, der die Jahrtausende alten Märchen alle frei erzählte und der bereits am frühen Abend mit zwei orientalischen Kindermärchen im extra dafür im Spitalgarten aufgebauten Märchenzelt mit Feuerstelle die jüngsten Besucher in seinen Bann zog. Staunende Gesichter und offen stehende Münder waren bei den Kindern keine Seltenheit.

    Das "Märchen vom Töpfchen", bei dem die Kinder zum Mitmachen aufgefordert wurden, Geräusche nachmachen und Holz in die Feuerstelle legen durften, begeisterte die Kinder genauso wie die Tatsache, dass sich die Märchen durch den Rauchabzug auf die Zunge des Märchenerzählers legten und von dort erzählt werden mussten.

    Zu den Frauenmärchen, die danach erzählt wurden und zu denen im fest installierten Zelt in Augsburg wirklich nur Frauen eingelassen werden, verirrten sich auch einige Männer, die der Märchenerzähler entgegen seinen eigentlichen Gewohnheiten gerne zuhören ließ. Hier gab Matthias Fischer jeweils ein indisches, ein norwegisches und ein jüdisches Märchen von sich. Wie bei den Kindern war auch bei den Erwachsenen die Begeisterung groß.

    Teilweise hörten die Besucher so gespannt zu, dass das Knistern des brennenden Holzes zu hören war. Zu fortgeschrittener Stunde standen dann Liebesmärchen und erotische Märchen auf dem Programm. Zu diesen beiden Erzählrunden war das Märchenzelt mit Erwachsenen gut gefüllt, die mehreren orientalischen und zwei russischen Märchen gespannt lauschten.

    Jeweils nach den ungefähr halbstündigen Märchenrunden gab es im Obergeschoss der Stadtbibliothek den nächsten Höhepunkt. Die Kindertanzgruppe "Die Prinzessinnen aus dem Morgenland" und die Bauchtanzgruppe Shara Nageena unter der Leitung von Andrea Grosch wechselten sich dort ab. Die Tänzerinnen in orientalischen Kostümen zeigten ihr ganzes Können und erfreuten damit die zahlreichen Zuhörer.

    Der Aufforderung der Bauchtänzerinnen, beim letzten Tanz mitzutanzen kam erst niemand nach, so dass einfach Leute aus der Zuhörerschaft ausgewählt wurden, die dann auch lachend und ohne zu zögern mittanzten.

    Doch es wurden auch noch weitere Möglichkeiten für die Kinder geboten, sich die Zeit zu vertreiben. An einem Tisch trafen sich strahlende Kinder, die unter Anleitung und mit viel Spaß orientalische Bücherwürmer bastelten, an anderen Tischen sah man Besucher die entweder lasen, sich einem Hörspiel widmeten oder einfach nur die gute Stimmung genossen, die am gesamten Abend in der Bibliothek spürbar war.

    Außerdem gab es noch einen Basar, an dem Bücher und andere Artikel zu Flohmarktpreisen verkauft wurden. Das Ziel, das mit diesem Abend erreicht werden sollte, nämlich möglichst viele Menschen, besonders Kinder, für das Lesen und Erzählen von Geschichten zu erreichen und die Menschen weiterhin für die Stadtbibliothek zu begeistern, wurde laut Gerolzhofens Bibliotheksleiterin Brigitte Vogt erreicht, was die durchweg positive Resonanz der über 500 Besucher zeigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden