Die Sonne kommt heraus, an diesem Spätsommertag. Wolken ziehen über den Himmel. Der jüdische Friedhof von Schwanfeld liegt im hellen Licht, in malerischer Hanglage oberhalb des ältesten Dorfs Deutschlands. Seit der Barockzeit wurden hier jüdische Bewohner der umliegenden Dörfer beigesetzt, aus Bibergau, Dettelbach, Gochsheim, Rimpar, Schwebheim, Theilheim, Untereisenheim, Zeilitzheim und Estenfeld. 1939 endete diese Jahrhunderte alte Tradition. Wenig später wurden die verbliebenen Gemeinden israelitischen Glaubens durch die Nazi-Diktatur ausgelöscht.
Schwanfeld/Estenfeld