Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GOCHSHEIM: Auf Soldatenfriedhöfen Europa begreifen

GOCHSHEIM

Auf Soldatenfriedhöfen Europa begreifen

    • |
    • |
    Ehrung: Der scheidende Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Wolfgang Mützel (links) und sein Nachfolger Stefan Wagenhäuser (rechts) ehrten Bürgermeister Wolfgang Widmaier und den Vorsitzenden der RK Gochsheim, Frank Baumann.
    Ehrung: Der scheidende Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Wolfgang Mützel (links) und sein Nachfolger Stefan Wagenhäuser (rechts) ehrten Bürgermeister Wolfgang Widmaier und den Vorsitzenden der RK Gochsheim, Frank Baumann. Foto: Foto: Herbert Markert

    Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bekommt im Landkreis Schweinfurt einen neuen Geschäftsführer. Landrat Harald Leitherer nahm sein Grußwort im Rahmen des Kreisreservistentages in Gochsheim zum Anlass, dem scheidenden Geschäftsführer Wolfgang Mützel für seinen Einsatz zu danken und gleichzeitig seinem Nachfolger Stefan Wagenhäuser (Gerolzhofen) willkommen zu heißen.

    Mützel betonte, wie wichtig die Pflege der Soldatenfriedhöfe sei. „Wer auf einem Soldatenfriedhof steht, begreift Europa besser“, zitierte er Jean Claude Juncker. Mützel hatte wichtige Ehrungen für die Gochsheimer dabei. Die Reservistenkameradschaft (RK) Gochsheim unterstütze die Arbeit des Volksbundes vorbildlich. Auch deren Idee eines Gedenksteins für Bundeswehrsoldaten fand er richtig. Das sollte Nachahmer finden. Die RK bringe immer hervorragende Sammelergebnisse, fast 4000 Euro in den letzten beiden Jahren. Aus diesem Grund überreichte er dem Vorsitzenden Frank Baumann eine Miniatur der „Glocke von Rovereto“, die 1924 aus der Bronze von Kriegskanonen gegossen wurde und jeden Abend zu Ehren der Toten aller Kriege schlage.

    Eine zweite Ehrung wurde Gochsheims Bürgermeister Wolfgang Widmaier zuteil. Er ehrt die Sammler in würdigem Rahmen und rühre für die Kriegsgräberfürsorge die Werbetrommel, lobte Mützel. Widmaier zeichnete er mit der Costermano-Medaille des Freistaates aus. Die Medaille ist nach dem Soldatenfriedhof in der kleinen Gemeinde in der Nähe des Gardasees benannt, auf dem 21 951 gefallene deutsche Soldaten beigesetzt sind. Der sichtlich gerührte Widmaier nahm die Medaille stellvertretend für die vielen Sammler in Gochsheim entgegen.

    Auf dem Kreisreservistentag in Gochsheim wurden 26 Mitglieder vom Kreisvorsitzenden Dietmar Göbel und dem Kreisorganisationsleiter Erich Weidinger für langjährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten geehrt: 50 Jahre Rudolf Mock (RK Schweinfurt), Herbert Wolfschmitt (Ebern), Werner Hartlieb (Eltmann), Eduard Glotzmann (Knetzgau), Herbert Braun (Hofheim), Winfried Steinmüller (Schweinfurt-Mitte) und Erich Radimirsky (Gerolzhofen, Kreisgruppe). 40 Jahre: Rudolf Bardolf, Alois Engelhardt, Arno Schenk, Reinhard Selig (Schweinfurt), Manfred Hoyer, Armin Wehner (Gerolzhofen), Elmar Roemer (Ebern), Friedrich Gotthardt, Günther Schneier (Haßfurt), Siegfried Moser, Erwin Stretz (Eltmann), Dieter Knaier, Kurt Post, Klaus Rosenberger (Gochsheim), Herbert Rudolph (Schweinfurt-Mitte), Wolfgang Weinmann (Zeil) und Werner Weeth (Eckartshausen). 25 Jahre: Wolfgang Walter (Untereuerheim) und Helmut Sperber (Dankenfeld).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden