Dachentwässerung:
Im Zuge der Bauarbeiten rund um die neue Bücherei wird ein großer Teil des Dachwassers von der Turnhalle und der Mehrzweckhalle nach Osten in Richtung Sportplatz und Wald abgeschlagen, um den Kanalstrang entlang der Schulstraße zu entlasten. Ein Auftrag sei vergeben worden, informierte Bürgermeister Volker Karb.
Rechtsschutzversicherung:
Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dem Gruppenversicherungsvertrag des bayerischen Gemeindetages beizutreten. Die Kommune wählte den Vollrechtsschutz mit 250 Euro Selbstbeteiligung.
Warnung:
Karb informierte die Räte, dass zurzeit wieder ein Verlag bei den ortsansässigen Firmen Werbeanzeigen akquirieren will, mit dem Hinweis, sie kämen im Auftrag der Gemeinde. Dies sei nicht wahr, betonte der Bürgermeister, die Gemeinde habe niemanden beauftragt.
Straßensperrung:
Im Zuge des vierstreifigen Ausbaus der B 286 wird die Staatsstraße im Bereich der Brücke über die St. 2277 am Ortsausgang von Schwebheim in Richtung Röthlein ab Dienstagnachmittag, 31. Juli, bis einschließlich Samstagnachmittag, 4. August, gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer müssen auf die Staatsstraße 2271 und Kreisstraße SW 3 Richtung Grafenrheinfeld sowie auf die Industrie- und Heidenfelder Straße ausweichen.
Schulprotokolle:
Ein Archivar aus Dortmund ließ der Gemeinde ein Schulprotokollbuch aus den Jahren 1950/52 zukommen, das aus dem Nachlass seiner Großeltern stammt. Leider stellte sich im Nachhinein heraus, dass es sich bei der genannten Volksschule um die aus einem anderen Ort namens Schwebheim handelt. Die Unterlagen werden dorthin geschickt.
Ladesäulen:
Ein Zuhörer erkundigte sich nach Standort und Abrechnungsmodus der Elektroladesäulen, die die Gemeinde vor der neuen Bücherei plant. Er bat, darauf zu achten, dass die dazugehörenden Parkplätze auch die passende Beschilderung bekommen. (ul)