Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

STADTLAURINGEN: Aus Stadtlauringen

STADTLAURINGEN

Aus Stadtlauringen

    • |
    • |

    Bauanträge: Die Hackschnitzellieferung für das Nahwärmenetz am Marktplatz Stadtlauringen wurde an die Firma Scheller aus Unterspiesheim vergeben. Das verkündete Bürgermeister Friedel Heckenlauer auf der jüngsten Gemeinderatssitzung. Dem Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses in Sulzdorf in der Straße Malmen 1 wurde stattgegeben. Dem Wunsch nach anthrazitfarbener Eindeckung wurde dabei stattgegeben.

    Ebenfalls genehmigt wurde das Neubauansinnen der Fa. Popp Agrar GbR zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Lager- und Maschinenhalle mitsamt Garagen in Wettringen in der Wettringer Straße 23. Einige Bestandsgebäude werden dazu abgerissen. Weil das Vorhaben im Bereich des Dorferneuerungsverfahrens liegt wurde eine positiv beschiedene Stellungnahme des Amtes für ländliche Entwicklung eingeholt.

    Mieterhöhung: Für die Nutzung der gemeindlichen Liegenschaften Amtskellerei und Festhalle werden Mietgebühren erhoben. Gemäß einem früheren Beschluss ergeben sich jährliche Mietsteigerungen von zwei Prozent. Da die Mietkosten letztmals vor vier Jahren angepasst wurden, ergab sich nunmehr eine achtprozentige Steigerung. In diesem Zusammenhang erwähnte der Bürgermeister, dass insbesondere die Amtskellerei inzwischen häufiger von Bürgern außerhalb der Gemeinde als von Einheimischen angemietet wird.

    Förderprogramm: Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat kürzlich das Förderprogramm „Erfassung von Innenortpotenzialen“ aufgelegt. Daran möchte sich der Markt Stadtlauringen beteiligen. Dieser Wunsch soll aber nicht mit den Interessen der Allianz Schweinfurter Oberland kollidieren, welche mit diesem Programm ebenfalls die Mitgliedsgemeinden unterstützen möchte. Heckenlauer sieht die Beurteilung der individuellen Möglichkeiten besser bei den einzelnen Mitgliedsgemeinden aufgehoben. Das Architekturbüro Dag Schröder soll mit der Ausarbeitung der konkreten Maßnahmen beauftragt werden. Die Erstellung eines Entwicklungskonzeptes wird mit einer pauschalen Förderung von 60 Prozent, maximal aber 15.000 Euro unterstützt.

    Altenmünsterer Löschweiher: Im Zuge der Eigentumsübertragung des Altenmünsterer Löschweihers von der Flurbereinigungsgenossenschaft Altenmünster an den Markt Stadtlauringen hat diese noch einige Änderungswünsche an den Markt heran getragen, die nun abgesegnet wurden. So wird nun explizit auch die Baum- und Grünpflege als Maßnahme des laufenden Unterhaltes, den der Markt Stadtlauringen zu tragen hat, mit aufgeführt. Neu ist die Ergänzung, dass die Wiese als Teilfläche im Eigentum der Flurbereinigungsgenossenschaft bleibt. Der Gemeinderat beschloss außerdem, dass die Nutzung des gesamten Bereiches dauerhaft der Altenmünsterer Dorfgemeinschaft zur Verfügung steht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden