Neue Fenster:
Bei den Sanierungsarbeiten an der alten Schule in Greßthal haben die ehrenamtlichen Helfer vier Fenster freigelegt, die laut Plan zugemauert werden sollten. Der Musikverein stellte nun den Antrag, diese zu erhalten. Der Rat stimmte für eine Ausschreibung. Der Zuschlag kann jedoch erst erfolgen, wenn eine entsprechende Genehmigung des Amtes für ländliche Entwicklung vorliegt, das das Bauprojekt bezuschusst.
Urnengräber:
Ein Schwemmelsbacher Bürger stellte den Antrag auf die Schaffung von Urnengräbern. Bei einer Ortsbesichtigung am 23. Oktober wird sich das Gremium vor Ort ein Bild machen.
Beach-Party:
Der FC Wasserlosen möchte die Dr.-Maria-Probst-Halle im Rahmen der Kirchweih für eine Beach-Party nutzen. Dies genehmigte der Rat mit Hinweis auf die in der Vergangenheit fest gelegten Regelungen, vor allem hinsichtlich der Sicherheit sowie des Jugendschutzes.
Vorausleistung:
Anfang Oktober müssen die Grundstücksbesitzer von Burghausen und Wülfershausen mit einer zweiten Vorausleistungszahlung für die Sanierung der Kläranlage rechnen. Der Betrag entspricht dem der ersten Zahlung. Die endgültige Abrechnung der Sanierungsmaßnahmen wird erst Anfang 2011 erfolgen.
Kein Feuerwerk:
Mit 11:5 Stimmen lehnten die Räte den Antrag eines Bürgers ab, anlässlich eines Geburtstages um Mitternacht ein Feuerwerk abbrennen zu lassen. Die Mehrheit befürchtet, dass das Nachahmer finden, zu Lärmbelästigungen und auch – vor allem bei Trockenheit – zu Sicherheitsrisiken führen könnte.
Bauvorhaben:
Keine Einwände gab es gegen drei Bauvorhaben. So sollen in Greßthal eine Lager- und Maschinenhalle und in Wasserlosen ein offener Vieh-Laufstall im Außenbereich errichtet werden können. Auch die Erweiterung des Betriebsgebäudes der Firma Steinmetz im Greßthaler Gewerbegebiet fand die Zustimmung.