Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Ausstellungen

Landkreis Schweinfurt

Ausstellungen

    • |
    • |

    Amorbach, Galerie Maria Kreuzer, Johannisturmstraße 7
    "Gestern und Heute", Zeichnungen Aquarelle, Ölbilder von Sigrid Mahncke, Holz-
    skulpturen von Wolfgang Aulbach.

    Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 1230 Uhr, Sonn- und Feiertag
    15 bis 18 Uhr (bis 4. Mai)
    Aschaffenburg, Galerie der Stadt (Jesuitenkirche)

    "Ludwig Knaus - Der Zeichner". Dienstag 14 bis 19 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17 Uhr (bis 11. Mai)

    Aschaffenburg, KunstLANDing, Landingstraße 16
    "Lebt und arbeitet in ...", aktuelle Positionen aus dem Ruhrgebiet: Alexander
    Braun, Harald Busch, Christoph Dettmeier, Sven Drühl, Matthias Meyer, Fabian
    Weinecke, Piet Wessing, Carl Emanuel Wolff. Dienstag 14 bis 19 Uhr, Mittwoch bis
    Sonntag 11 bis 17 Uhr (bis 27. April)

    Bad Kissingen, Gebetshaus, Promenadenstraße
    Dauerausstellung: "Jüdisches Leben in Bad Kissingen". Mittwoch 15 bis 17 Uhr
    (ganzjährig)
    Bad Kissingen, Bismarck-Museum
    Sonderausstellung: "Jagd und Wein" von Harald Schmaußer. Täglich außer Mon-
    tag 14 bis 17 Uhr (bis 30. April)

    Bad Kissingen, Galerie Hirnickel in Laudensacks Parkhotel, Kurhausstraße 28
    "Es lebe die Kunst!", Arbeiten von Simone Hartmann. Täglich 10 bis 18 Uhr (bis
    Ende August)

    Bad Mergentheim, Deutschordensmuseum
    Sonderausstellung: Ausstellungseröffnung am Dienstag, 8. April, 1930 Uhr: "Das
    Plakat! Die Kunst der Straße 1889 bis 1914". Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
    (bis 6. Juli)

    Bad Neustadt, Galerie Kunst+, Apothekengasse 13
    "Die Sinnlichkeit des Klangs", Arbeiten von Anna Bien. Sonntag 11 bis 14 Uhr, 16
    bis 18 Uhr, Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Donnerstag bis 20
    Uhr Samstag 10 bis 13 Uhr (bis 12. April)

    Eibelstadt, Galerie Schulgasse 18
    "In Öl". Arbeiten von Martin Lersch. Mittwoch bis Samstag 15 bis 19 Uhr, Sonn-
    tag 14 bis 19 Uhr (bis 11. April)

    Erlangen, Palais Stutterheim Kleine Galerie, Marktplatz 1: Tel. (0 91 31) 2 68 67
    "Blue Denim", Arbeiten aus getragenem Jeansstoff von Sabine Weber,
    Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag 10 bis 17 Uhr

    (bis 13. April)

    Estenfeld, Weisse Mühle
    Sonderausstellung ab 12. April: "66 bis 60", Holz, Stein, Glas, Fotos von Hermann
    und Marga Heinickel. Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag 11 bis 17 Uhr
    (bis 21. April)

    Geldersheim, In den Gaden (neben der Kirche)
    Aquarelle von Marga Hantschel (bis 5. Mai)

    Höchberg, Ellguth, Aschaffenburger Straße 5

    Ausstellungseröffnung am Montag, 5. Mai, 18 bis 21 Uhr: "Es ist Sonnenzeit ...",
    Papier, Acryl, Aquarell von Doris Rösch, Gabi Weinkauf, Gitta Goletz. Dienstag bis
    Freitag 9. Mai, 930 bis18 Uhr, Samstag 930 bis 14 Uhr (bis 10. Mai)

    Iphofen, Galerie Grötsch, Vinothek Iphofen
    Cartoons und Collagen von Harry Mink. Dienstag bis Freitag 11 bis 18 Uhr, Sams-
    tag 11 bis 17 Uhr, Sonntag 13 bis 17 Uhr (bis 27. April)

    Iphofen, Knauf-Museum
    "Schätze aus dem Land der Beduinen". Dienstag bis Samstag 10 bis 12 Uhr, 14
    bis 17 Uhr, Sonntag 14 bis 18 Uhr (bis 29. Juni)

    Karlstadt, Galerie im Oberen Tor, Hauptstraße 77
    Malerei auf Holzgrund von Ruth Grief, Holzskulpturen von Rainer Haindl, Schmuck
    von Christiane Hartl. Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag 15 bis 18 Uhr (bis
    20. April)

    Karlstadt, Historischer Rathaussaal, Marktplatz
    "Von Schöner bis Shell - Karlstadt auf Landkarten", historische Landkarten aus der
    Sammlung Dr. Karl-Werner Weigel u. a. (bis 13. April)

    Kitzingen, Kitzgalerie, Grabkirchgasse 4
    "Glas + Klar", Glasarbeiten von Dorothee Schmidinger (München), Tafelbilder von
    Renate Jung (Würzburg). Mittwoch und Sonntag 15 bis 17 Uhr, Donnerstag bis
    Samstag 11 bis 13 Uhr (bis 20. April)

    Marktbreit, Museum Malerwinkelhaus
    Dauerausstellung: "Frauen-Zimmer", Sonderausstellung: "Gedenke mein - Vergiß
    mein nicht. Freundschaft, Liebe, Glück und Schmerz in Stammbüchern des 19.
    Jahrhunderts" (bis 27. April). Dienstag bis Donnerstag 10 bis 12 Uhr, Freitag bis
    Sonntag 14 bis 17 Uhr

    Marktbreit, Schloss
    Ausstellung am Dienstag, 15. April: "Kraftfelder", Bilder der Seidenmalerin Barbara
    Alfen (bis 30. Juni)

    Marktheidenfeld, Franck-Haus, Untertorstraße
    Malerei und plastische Arbeiten von Manfred Müller (bis 27. April).

    "Der Marktheidenfelder Marktplatz einst und jetzt" aus der Sammlung Heinz Eschenbacher (bis 4. Mai)

    Dienstag bis Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 18 Uhr

    Meiningen, Galerie AdA, Wintergasse 8
    "Die Wirklichkeit der Märchen", Malerei, Grafik, Lyrik von Renate Jüttner. Mitt-
    woch bis Sonntag, Feiertgag 14 bis 18 Uhr (bis 18. Mai)

    Obereisenheim, Kunst im Därr, An den Mainauen
    "Original und Digital", Aquarelle und digitale Variationen von Anton Rosentritt und
    Ingrid Ehrhard-Rosentritt. Montag bis Freitag 730 bis 18 Uhr, Samstag bis 13 Uhr
    (bis 3. Mai)

    Randersacker, Galerie am Flecken, Weingut Angela und Paul Schmitt
    Abstrakte Malerei von Raimund Schemmel. Samstag und Sonntag 1330 bis 1730
    Uhr (bis 13. April)

    Rödles, Galerie Altes Schulhaus: Tel. (0 97 75) 85 83 67

    Dauerausstellung: Jan Polacek, Waldemar Franz Rösch, Margit Mayer, Barbara Neuhäuser, Barbara Üblacker, Klaudia Kandel, Reiner Thomas.

    Dienstag 15 bis 20 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr, Sonntag 930 bis 12 Uhr, 15
    bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
    Schweinfurt, Museum Gunnar-Wester-Haus, Martin-Luther-Platz 5

    Dauerausstellung: Russische Ikonen des 16. bis 19. Jahrhunderts, Ikonen-Sammlung Fritz Glöckle, Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr

    Schweinfurt, Galerie-Studio Alte Reichsvogtei: Tel. (0 97 21) 5 12 15

    "Kraftfelder. Ein früher Abstrakter in Franken" von Alfons Klühspies (1899 bis 1975). Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis13 Uhr und 14 bis 17 Uhr (bis 27. April)

    Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Brückenstr. 20: Tel.  (0 97 21)  5 19 17
    "Leo Putz (1869-1940). Naturlyrik und Körperkult". Dienstag bis Sonntag 10 bis
    17 Uhr, Donnerstag bis 21 Uhr (bis 11. Mai )
    Schweinfurt, Bibliothek Otto Schäfer, Judithstr. 16: Tel. (0 97 21) 39 85

    "Piktors Verwandlungen. Hermann Hesse - der Schriftsteller als Zeichner und Maler". Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag/Sonntag, Feiertage 10 bis 17 Uhr (bis 21. April)

    Schweinfurt, Bibliothek OttoSchäfer, Judithstraße 16:

    Tel. (0 97 21) 39 85

    So..: Ausstellungseröffnung am Sonntag, 27. April, 11 Uhr: Matthäus Merian d.Ä - Ätzkünstler und Verleger, Dauerausstellung von Bibliothek u Otto Schäfer und Stadtarchiv (bis 31. Oktober)

    Schweinfurt, Ebracher Hof, Galeriefenster, Rittergasse
    Collagen aus der Serie "Div. Gesetze" 03 von Waltraud Bötsch (bis

    31. Mai)

    Schweinfurt, Museum Altes Gymnasium
    Ständige Ausstellung: Früh-, Reichsstadt- und Industriegeschichte. Friedrich Rückert.
    Welt des Kindes. Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis
    13 Uhr

    Schweinfurt, Bayernkolleg, Florian-Geyer-Straße 13

    "Linolschnitte und Bronzeplastiken" von Peter Wittstadt. Montag bis Freitag 9 bis
    1630 Uhr (bis 11. April)

    Schweinfurt, Halle Altes Rathaus

    Ausstellungseröffnung am Freitag, 11. April, 19 Uhr: "Maria Maier - ORTsZEIT Malerie und Fotografie" (bis 29. Juni)

    Segnitz, Museum Alte Schule: Sulzfelder Straße 3: Tel. (0 93 32) 94 58
    Dauerausstellung: Funde aus dem Gräberfeld "Kleiner Anger".

    Öffnungszeiten nach Vereinbarung
    Sommerhausen, Rathaus
    "Artopé. Brüche und Aufbruch". Mittwoch bis Freitag 16 bis 18 Uhr, Samstag,
    Sonntag, Feiertag 15 bis 18 Uhr (bis 27. April)

    Tückelhausen, Kartäusermuseum
    Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr

    Uettingen, Holzmühle
    Glasfenster von Wolfgang Mahlke. Donnerstag, Freitag ab 14 Uhr, Samstag,
    Sonntag ab 11 Uhr (bis Ostern)
    Veitshöchheim, Galerie im Pfeufferhof
    Frühlings- und Osterausstellung: Holzarbeiten, Eier, Keramik, Radierungen. Dienstag
    bis Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 14 bis 18 Uhr (bis Ostern)

    Veitshöchheim, Rathaus, Erwin-Vornberger-Platz
    "Mannsbilder. Weibsbilder", Malerei von Margyt B. Rein. Samstag, Sonntag 14 bis
    17 Uhr (bis 21. April)

    Volkach, Galerie Mari-Jo: Tel. (0 93 81) 80 22 73
    Malerei von Bernd Kastenholz, Keramikskulpturen von Martha Heendorf (bis 9. April)

    Ausstellungseröffnung am Samstag, 12. April, 19 Uhr: Malerei, Farbholzschnitte von Peter Zaumseil, Keramik von Ludwig Laser (bis

    11. Mai). Dienstag bis Sonntag 14 bis 19 Uhr

    Volkach, Hallburg, Schönbornsaal
    Aquarelle, Acryl-Bilder von Barbara Grote (bis Ostern)

    Wertheim, GrafschaftsMuseum, Rathausgasse 6 bis 10
    Dauerausstellungen: "Ich konnte Tag und Nacht malen", Gemälde

    zwischen Schizophrenie und Kunst von Erika Orysik. "Otto Modersohn im Allgäu". Dauerleihgaben aus der späten Schaffensphase des Malers. Dienstag bis Freitag 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 17 Uhr

    "StundenKiloMeter. Zur Geschichte und Wandel des Messens in Wertheim". Dienstag bis Freitag 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 17 Uhr (bis 27. April 2003)

    Eröffnung der Sonderausstellung am Samstag, 12. April, 11 Uhr: "Kunst ist in allen
    Landen Werth", Aspekte aus 900 Jahren Grafschaftsgeschichte (bis 25. August)
    Würzburg, Residenz
    Venezianische Malerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Täglich 10 bis 16 Uhr
    Würzburg, Spitäle, An der Alten Mainbrücke
    Ausstellungseröffnung am Sonntag, 13. April, 11 Uhr: "Fensterspiegelbilder",
    Malerei von Jürgen Durner (Fürth). Dienstag bis Sonntag 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17
    Uhr (bis 11. Mai)

    Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum, Antikensammlung
    Sonderausstellung: "Die Griechen und ihre Nachbarn". Dienstag bis Samstag 14
    bis 17 Uhr, Sonntag 14-tägig 930 bis 1230 Uhr
    Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum, Gemäldegalerie
    Sonderausstellung: "Wolfgang Lenz - Gedanken über das zerstörte Würzburg".
    Dienstag bis Samstag 930 bis 1230 Uhr, Sonntag 14-tägig (bis 13. April)

    Würzburg, Main-Post, Geschäftsstelle, Plattnerstraße
    Aquarelle und Bilder in Acryl von Christel Heilig. Montag, Dienstag, Donnerstag,
    Freitag 9 bis 16 Uhr, Mittwoch 9 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr (bis 30. April)

    Würzburg, Siebold-Museum, Frankfurter Str. 87: Tel. (09 31) 41 35 41
    "Die Medizinerfamilie von Siebold", Dokumentation von Andreas

    Mettenleiter (bis 21. April)

    Würzburg, Stadtbücherei, Lesecafé
    "Fantastische Welten", Originalillustrationen und Umschlagbilder von Künstlern des
    Arena-Verlags aus dem Bereich der Fantasy-Literatur (bis 3. Mai)
    Würzburg, Museum im Kulturspeicher, Alter Hafen
    "The nearest thing to heaven", Arbeiten von Stefan Kürten (bis 23. April); "Ein
    Maler der Neuen Sachlichkeit" von Walter Schulz-Matan (bis 4. Mai).

    Würzburg, Juliusspital, erster/zweiter Stock, Eingang Koellikerstraße
    "Warum ich? - Mit Hiob überleben". Arbeiten zum Spannungsfeld von Leiden und
    (Über)-Leben von Künstlern der VKU (bis 27. Juni)

    Würzburg, Galerie Sundermann, Reuerergasse 6
    Ölbilder und Grafik von Max Papart. Mittwoch bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag
    11 bis 14 Uhr (bis 3. Mai)

    Würzburg, Galerie Kunststück im "Neuen Weg", Sanderstraße 23-25
    Arbeiten von Christine Eckert. Donnerstag, Freitag 16 bis 20 Uhr, Samstag 14 bis
    16 Uhr

    Würzburg, Schützenhof
    "Kunst als Beilage", Aquarelle und Acrylbilder von Gudrun Kruse. Täglich 9 bis 1
    Uhr (bis 26. April)

    Würzburg, Galerie Ilka Klose, Leitengraben
    "Virus rot", Arbeiten von Künstlern der Galerie. Mittwoch bis Donnerstag 10 bis
    16 Uhr (bis 30. September)

    Würzburg, Kunstschiff Arte Noah, Oberer Mainkai
    "Nachdenken über Deutschland", Arbeiten von Ottmar Hörl. Mittwoch bis Sams-
    tag 15 bis 18 Uhr, Sonntag 13 bis 17 Uhr (bis 4. Mai)

    Würzburg, IHK-Zentrum, Mainaustraße
    Daniel Kojo Schrade, Endy Hupperich, Malerei. Montag bis Donnerstag 8 bis 20
    Uhr, Freitag 8 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr, ab 14. April Montag bis Donners-
    tag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr (bis 26. April).

    Würzburg, Galerie Kelim, Büttnerstraße 25
    Ab 29. April: "Flachgewebe aus dem Taurus", seltene antike Schmucksäcke und
    Kelims. Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr (bis 31. Mai)

    Würzburg, Haus Leder-Hauck, Sterngasse
    Aquarelle von Lothar Stang (bis 17. April)

    Würzburg, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz
    "Das Herz der Dinge", Bilder von Helga Schmitt. Montag bis Freitag 830 bis 1230
    Uhr, 1330 bis 1730 Uhr (bis 11. April)

    Würzburg, Kunsthandlung Franz Xaver Müller, Kardinal-Faulhaber-Platz 2
    Arbeiten auf Papier, Zeichnungen und Grafiken von Werner Tübke (bis 12. April).

    Originalgrafik von Friedensreich Hundertwasser (bis 25. April). Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr

    Die Rubrik "Ausstellungen" finden Sie an jedem ersten Montag im Monat
    auf der Seite "Veranstaltungskalender". Über neue Ausstellungen informie-
    ren wir Sie tagesaktuell.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden