Im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier hat Landrat Florian Töpper Hannelore Margraf (Abersfeld, Gemeinde Schonungen) die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Im Beisein von Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann dankte der Landrat der seit vielen Jahren vielfältig Engagierten und sprach ihr Anerkennung für das Geleistete aus. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Schweinfurt entnommen.
Seit vielen Jahren engagiert sich Hannelore Margraf für den Malteser Hilfsdienst. Lange Zeit auf Kreisebene, wo sie die Leitung und Koordination des Besuchs- und Begleitungsdienstes, kurz BBD, innehatte. Sie hilft nach wie vor engagiert im Ortsverband ihres Heimatortes Abersfeld mit. Auch in der Malteser Schnell-Einsatz-Gruppe ist sie im Bereich Betreuung aktiv. Margraf war es auch, die vor vielen Jahren den Malteser Einkaufsbus in der Pfarreiengemeinschaft „Maria Königin vom Kolben“ initiierte. Diesen koordiniert sie ebenso wie die Fahrten zum Begegnungsnachmittag und zum Familienentlastungsnachmittag.
Flüchtlingsfamilie betreut
Außerdem ist sie in der Hospizarbeit tätig und betreute über mehrere Jahre hinweg eine Flüchtlingsfamilie und half bei deren Integration. Mehrfach war sie auch für die Organisation von Wallfahrten nach Altötting verantwortlich. Bei der „Schnittchengruppe Abersfeld“ ist sie gleichermaßen stets zu Diensten, wie auch bei sonstigen örtlichen Festlichkeiten wie Kirchweih, Fasching oder dem Schnitzel- und Kotelettfest. Auch im Sportverein DJK Abersfeld war sie vor Jahren im Vorstandals Kassiererin tätig.
Weiter engagiert sich Margraf im kirchlichen Bereich. So ist sie Gottesdienstbeauftragte, Lektorin und Kommunionhelferin. Mehrere Jahre hatte sie auch die Betreuung der Ministranten unter sich und organisierte gemeinsam mit diesen die Aktion „Heilige drei Könige“, das Johannisfeuer oder Seniorennachmittage.
Seit vielen Jahren kümmert sie sich auch um die Betreuung und Pflege von Familienangehörigen und Bekannten.
Vielfältiges Engagement
Beeindruckt von dem langjährigen und äußerst vielfältigen ehrenamtlichen Engagement von Margraf zeigte sich Landrat Florian Töpper, als er den ausgearbeiteten Vorschlag zur Auszeichnung unterschreiben durfte. Umso mehr freut es ihn, dass nun auch der Bundespräsident diesen Einsatz von Hannelore Margraf mit der Verleihung der Verdienstmedaille zu würdigen wusste.
Hannelore Margraf war glücklich über diese Würdigung, zeigte sich aber zugleich bescheiden: „Ich nehme diese Auszeichnung gerne entgegen für alle Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren“, sagte sie.
Auch Bürgermeister Stefan Rottmann würdigte seitens der Gemeinde Schonungen das Engagement der Abersfelderin und bedankte sich bei Margraf für deren Einsatz.