Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Autorinnen und Autoren lasen für fast 280 Kinder aus ihren Werken: Leseaktion der Stadtbibliothek kam gut an

Gerolzhofen

Autorinnen und Autoren lasen für fast 280 Kinder aus ihren Werken: Leseaktion der Stadtbibliothek kam gut an

    • |
    • |
    Anja Janotta las aus ihrem Buch "Die Nacht in der Schule".
    Anja Janotta las aus ihrem Buch "Die Nacht in der Schule". Foto: Julia Rehder

    Eine besondere Leseförderungsaktion gab es für knapp 280 Kinder und Jugendliche aus drei Gerolzhöfer Schulen. Die Stadtbibliothek hat sechs Lesungen organisiert, zu denen die Autoren selbst kamen und aus ihren Büchern vorlasen. Das teilt Bibliotheksleiterin Julia Rehder in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind:

    Die Mittelschule, die Grundschule und die Realschule bekamen dann jeweils zwei Autorinnen und Autoren zugesichert, zu denen die Schulleitungen mit den Lesebeauftragten jeweils entscheiden konnten, welche Klassen hingehen dürfen.

    Vorgelesen wurde entweder in den jeweiligen Schulbibliotheken oder, für die Grundschüler, im Kaminzimmer der Stadtbibliothek. Zu den vorgetragenen Büchern gehörten unter anderem Fabian Lenks "World of E-Sports: Abgezockt", Nina Müllers "Kuschelflosse", Anja Janottas "Die Nacht in der Schule" oder Margit Ruiles "Der Zwillingscode".

    Jochen Till stellte "Luzifer junior: Zu gut für die Hölle" vor.
    Jochen Till stellte "Luzifer junior: Zu gut für die Hölle" vor. Foto: Julia Rehder

    Im Anschluss an die Lesungen hatten die Kinder und Jugendlichen noch Zeit, Fragen zu stellen. Dabei interessierte besonders, wie viel eine Autorin oder ein Autor mit dem Verkauf eines Buches verdient. Oder auch, wie sie auf die Ideen zu ihren Büchern gekommen seien.

    Meike Haas las im Kaminzimmer aus "Schurkenstraße 7".
    Meike Haas las im Kaminzimmer aus "Schurkenstraße 7". Foto: Doris Pfaff

    Die Resonanz auf das Vorlese-Projekt war durchweg positiv. So berichtet eine Lehrerin von dem Wunsch, ein Buch der gehörten Autorin gemeinsam in der Schule zu lesen. Andere wiederum schreiben nun, von dem Gehörten inspiriert, eigene Geschichten im Unterricht. 

    Es gab mehr Klassen, die zu einer Lesung kommen wollten, als Lesungen über die Förderung angeboten werden konnten. Nun hoffen alle Beteiligten, dass das Projekt nächstes Jahr wiederholt werden und dann vielleicht für alle Schulen in Gerolzhofen angeboten werden kann.

    Finanziert wurden die Lesungen aus Mitteln des Deutschen Literaturfonds, die Kosten von knapp 5000 Euro konnten vollständig mit den Fördergeldern gedeckt werden.

    Nina Müller hatte "Kuschelflosse" mitgebracht.
    Nina Müller hatte "Kuschelflosse" mitgebracht. Foto: Doris Pfaff
    Fabian Lenk mit "World of E-Sports: Abgezockt".
    Fabian Lenk mit "World of E-Sports: Abgezockt". Foto: Julia Rehder
    Margit Ruile las aus "Der Zwillingscode".
    Margit Ruile las aus "Der Zwillingscode". Foto: Julia Rehder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden