Bei der Mitgliederversammlung unseres Vereins Arbeiterwohlfahrt Schweinfurt Stadt e.V. Ende November wurde der bisherige, komplett ehrenamtlich tätige Vorstand in seiner Arbeit bestätigt und größtenteils für weitere vier Jahre gewählt. 24 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend. Sie gaben mit nur einer Enthaltung dem dreiköpfigen Kernvorstand sowie acht erweiterten Vorständen plus drei Revisorinnen und Revisoren erneut das Vertrauen und legten die Geschicke des Vereins in die Hände dieser insgesamt 14 engagierten, verantwortungsvollen Menschen.
Die drei Kernvorstände Uwe Lehm, Christoffer Lehm und Holger Milde, die seit Januar 2020 an der Spitze der AWO Schweinfurt Stadt stehen, wurden ausdrücklich für ihre Arbeit, für ihren Einsatz zum Wohle des Vereins gelobt. Alle drei bedankten sich herzlich für die vertrauensvolle Wiederwahl und erneuerten ihr Versprechen, den Verein AWO Schweinfurt Stadt e.V. mit ganzer Kraft, mit Herz und Seele zu führen, die Eigenständigkeit und Stärke des Vereins zu erhalten.
Marion Both, Jürgen Dietz, Petra Elbert, Gisela Klopf, Marianne Prowald, Matthias Sander und Peter Then wurden wieder in den erweiterten Vorstand gewählt und begrüßten das neue Mitglied im erweiterten Vorstand Helmut Scholl.
Leider mussten uns Lena Hose, Paul Petersen und Johannes Petersen aus beruflichen Gründen verlassen und stehen dem Verein nicht mehr für die Vorstandsarbeit zur Verfügung.
Die bisherige Revision mit Rita Rolli, Helmut Nickel und Heinrich Becker ist auch die zukünftige. Sie bekundeten der Vereinsführung eine einwandfreie Buchführung in den letzten vier Jahren und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit bei ihren, zweimal jährlich durchgeführten Revisionen.
In einer kurzen Rede ging Uwe Lehm auf die verschiedenen Projekte des Vereins wie Sanierung der Jägerwiese, die Sanierung des Zwischenbaus am Kornmarkt 24, auf die verschiedenen Einrichtungen Kita Auenstraße mit Alwine Schäfer Kinderkrippe und Waldgruppe, Kita Bergl mit Kinderkrippe, Seniorenwohnanlage am Kornmarkt und das internationale Studentenwohnheim in der Friedrich-Ebert-Straße ein. Alle Einrichtungen sind vollständig ausgelastet und befinden sich in einem guten Zustand.
Ohne ehrenamtlich engagierte Menschen, einer in der aktuellen Zeit scheinbar langsam aussterbenden Spezies, stünde der Verein nicht auf so gesunden Füßen, ohne Mitglieder ebenfalls nicht. Wir wissen um die Herausforderungen der Zukunft und stellen uns diesen. Machen Sie mit – von Mensch zu Mensch für Menschen, eine gute Sache mit Herz.
Von: Holger Milde (Kernvorstand, AWO Schweinfurt Stadt)