Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GOCHSHEIM: Badsanierung stellt Sportbetrieb vor Probleme

GOCHSHEIM

Badsanierung stellt Sportbetrieb vor Probleme

    • |
    • |
    Die Funktionäre der DLRG: (von links) Vorsitzender Georg Löhner, stellvertretender Technischer Leiter Einsatz Dominic Zwiener und Andreas Löhner, stellvertretender Vorsitzender Ralf Pfister, Technischer Leiter Ausbildung Beate Zirkel, Kassier Helmut Geyer, stellvertretender Kassier Uschi Pfister, Schriftführerin Margit Groß und Technischer Leiter Einsatz Christoph Schwaab. Es fehlen: der stellvertretende Technische Leiter Ausbildung Peter Hilsenbeck und die Revisoren Roland Karl, Siegfried Hirschbrich und Gerhard Hachtel.
    Die Funktionäre der DLRG: (von links) Vorsitzender Georg Löhner, stellvertretender Technischer Leiter Einsatz Dominic Zwiener und Andreas Löhner, stellvertretender Vorsitzender Ralf Pfister, Technischer Leiter Ausbildung Beate Zirkel, Kassier Helmut Geyer, stellvertretender Kassier Uschi Pfister, Schriftführerin Margit Groß und Technischer Leiter Einsatz Christoph Schwaab. Es fehlen: der stellvertretende Technische Leiter Ausbildung Peter Hilsenbeck und die Revisoren Roland Karl, Siegfried Hirschbrich und Gerhard Hachtel. Foto: Foto: Georg Löhner

    Auf der Jahreshauptversammlung der DLRG OV Gochsheim am 16. März 2012 gab der 1. Vorsitzende Georg Löhner einen Rückblick auf das zurückliegende Jahr. Er berichtete über routinemäßige Sitzungen, Schwimm- und Sportaktivitäten, aber auch von der Weihe des Neuen Einsatzbootes auf den Namen „ORCA.

    Über durchgeführte Absicherungs-Einsätze, der Organisation und Durchführung des Wachdienstes am Grafenrheinfelder Badesee, aber auch von sechs Rettungseinsätzen der SEG konnte der technische Leiter Christoph Schwaab erzählen. Die DLRG Gochsheim stellt mit ihm einen Einsatzleiter Wasserrettung, der im monatlichen Wechsel mit der Wasserwacht bei Rettungseinsätzen in Bereitschaft steht. Im Oktober 2012 wird die DLRG Gochsheim mit einem Tauchtrupp an einer Landesweiten Katastrophenschutzübung beteiligt sein.

    Die stellvertretende technische Leiterin Beate Zirkel konnte mehrere Seepferdchen und Rettungsschwimmabzeichen ausbilden, die während der Schwimmstunden ihre Prüfungen erfolgreich ablegten. In der Zukunft wird das Augenmerk verstärkt auf die Ausbildung der Übungsleiter und der Schwimmer im Sanitäts- und Wachdienst und bei der SEG gelegt. Dabei gilt es, den Einsatz von Funk, von Tauchern und Rettungshelfern am Wasser und auf einem Boot kennenzulernen.

    Ab Mai geschlossen

    Ralf Pfister wies in seinem Bericht über die Tauchtruppe der DLRG eine intensive Ausbildung von Schnorcheltauchern und eine große Anzahl von Übungsstunden nach. Dass dies wichtig für die Praxis ist, konnte er mit Bildern von interessanten aber auch nicht immer ungefährlichen Einsätzen belegen.

    Das größte zu bewältigende Problem im kommenden Jahr stellt die Aufrechterhaltung des Ausbildungs- und Sportbetriebes dar, da das Gochsheimer Schwimmbad und die Turnhalle generalsaniert werden und ab dem 1. Mai für mindestens ein Jahr nicht zur Verfügung stehen. Für den Schwimmbetrieb konnte das Schwimmbad in Schwebheim gewonnen werden, wofür von hier aus ein herzlicher Dank an die Verantwortlichen in Schwebheim gerichtet ist. Die Männer werden ihre sportlichen Aktivitäten während der Hallenschließung ins Freie verlegen.

    Für das Body-forming der Damen glaubte man bis zu diesem Freitag, eine Lösung gefunden zu haben, doch Bürgermeister Wolfgang Widmaier musste mit Bedauern seine Zusage zurücknehmen, da bei einem Test des Ausweichraumes, Probleme in den darunter liegenden Räumen aufgetreten sind.

    In seiner Ansprache bedankte sich Widmaier deswegen nicht nur bei der DLRG für die in der Vergangenheit geleistete Arbeit mit einem Zuschuss zum Neubau des Vereinsheims, sondern versprach auch, alles im Rahmen seiner Möglichkeiten zu tun, um für die DLRG-Damen einen adäquaten Ersatzraum zu finden.

    Bei den Neuwahlen traten der Vorsitzende Georg Löhner, der Stellvertretende Vorsitzende Ralf Pfister, der Technische Leiter Einsatz Christoph Schwaab, der Kassier Helmut Geyer, die stellvertretende Kassierin Uschi Pfister und die Revisoren Roland Karl, Siegfried Hirschbrich und Gerhard Hachtel wieder an und wurden auch wieder gewählt. Mit Margit Gross als Schriftführerin und Uschi Pfister als Stellvertreterin konnte Ersatz für den bisherigen Schriftführer Robert Schottroff gefunden werden.

    40-Jahr-Feier 2013

    Besonders erfreulich ist, dass mit Dominic Zwiener und Andreas Löhner nun zwei junge stellvertretende Technische Leiter Einsatz gewählt wurden, die sich nun in den nächsten vier Jahren in ihre neue Aufgaben einarbeiten können.

    Vorsitzende Georg Löhner wies zum Schluss auf das 40-jährige Bestehen des Vereins im nächsten Jahr, den anstehenden Abschluss des Neubaus der Garage und Gerätehalle und die dafür notwendige Unterstützung aller Mitglieder hin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden