Man kann vom Ende einer Ära sprechen: Nach 41 Berufsjahren und einer Familientradition über 111 Jahren geht der Allianz-Vertreter Albert Bauer am Monatsende in den Ruhestand. Nachfolger sind René Banholzer und Andreas Reisert in den neuen Büroräumen in der Bahnhofstraße 23.
Bauers Großvater Ludwig hatte bereits im Jahr 1906 in Gerolzhofen als örtlicher Allianz-Vertreter begonnen. Von 1947 bis 1950 übernahm dessen Sohn Robert Bauer kommissarisch das Büro, weil Bruder Adolf noch in Kriegsgefangenschaft war. Nach seiner Heimkehr leitete dann Adolf Bauer das Versicherungsbüro, ehe er es 1980 an seinen Sohn Albert übergab, der seit 1976 schon seine Ausbildung bei der Allianz in Würzburg absolviert hatte. Nun, in der dritten Generation, endet die Zusammenarbeit der Familie Bauer mit der Allianz-Gesellschaft. Und noch etwas Besonderes: Es gibt einen Gerolzhöfer Handwerkerbetrieb, der tatsächlich seit 111 Jahren ununterbrochen über die Bauers vollumfänglich bei Allianz versichert ist.
Bei einer kleinen Feier verabschiedete sich Albert Bauer am Freitagvormittag nun in seinen neuen Lebensabschnitt, von dem er noch nicht wisse, „wie man damit umgeht“. Er sei froh, zwei Nachfolger gefunden zu haben, „mit denen es gut weitergeht“.
Stefan Lutz, Filialdirektor der Allianz in Würzburg, sagte, es gebe nur wenige Agenturen, die eine so lange Familiengeschichte hätte. Albert Bauer habe in seinem Berufsleben eine ganz außergewöhnliche Leistung erzielt: Ihm sei es gelungen, den Kundenbestand um 500 Prozent zu steigern. Bauer übergebe die beeindruckende Zahl von 2000 Kunden an seine Nachfolger.
Für Gerolzhofens Bürgermeister Thorsten Wozniak war das Versicherungsbüro Bauer eine Institution in der Stadt. Bauer habe sich durch eine seriöse Arbeit und faire Beratung der Kunden ausgezeichnet. Er sei tief verwurzelt in der hiesigen Gesellschaft und habe seine Ruhe und Gelassenheit auch bei zahlreichen Ehrenämtern an den Tag gelegt.
Für den Förderkreis Gerolzhofen-aktiv überbrachte Jürgen Hugo Glückwünsche. Bauer habe zwölf Jahre lang als 2. Vorsitzender den Förderkreis nachhaltig geprägt. Den beiden Nachfolgern wünschte Hugo beruflichen Erfolg.
Für die Vertretervereinigung der bayerischen Allianz sprach deren 2. Vorsitzender Matthias Purucker (Würzburg). Bauers Leistung sei beeindruckend, unter anderem habe er sich 33 Jahre lang als Geschäftsstellensprecher für Unterfranken große Verdienste erworben.
Die Nachfolger René Banholzer und Andreas Reisert versprachen, den hohen Erwartungen gerecht werden zu wollen. „Die Fußstapfen sind riesig. Aber wir sind ja zu zweit.“