Eine Arbeit, die gefällt – Kollegen, mit denen man gut auskommt: Dies scheint der neue Arbeitsplatz von Patrik Blichmann zu erfüllen. Blichmann hat im Rahmen des Projektes „Mensch inklusive“ der Lebenshilfe Schweinfurt im Gemeindebauhof Röthlein seinen wohnortnahen Wunscharbeitsplatz gefunden und zählt laut Pressemitteilung nun bereits seit fast einem Jahr zum bestehenden Team.
Peter Seifert, stellvertretender Landrat des Landkreises Schweinfurt, und Kilian Kaschkat, Leiter der Abteilung 2, Soziales und Gesundheit im Landratsamt Schweinfurt besuchten Ende vor kurzem den Gemeindebauhof Röthlein, um per Urkunde und Qualitätssiegel die erfolgreiche Teilnahme an der „Mensch inklusive“-Kooperation auszuzeichnen. Dabei dankten sie Röthleins erstem Bürgermeister Albrecht Hofmann und dem stellvertretenden Bauhofleiter, Lewis Adams, für die vorbildliche Zusammenarbeit.
Die Gemeinde Röthlein ist laut „Mensch inklusive“-Projektleiter Peter Pratsch die dritte Gemeinde des Landkreises nach Poppenhausen und Sennfeld, die ihre Türen für Menschen mit Handicap geöffnet hat. „Somit sei hier noch Luft nach oben gegeben“, so der stellvertretende Landrat in Bezug auf die Schaffung von inklusiven Arbeitsplätzen auch in den anderen Gemeinden des Landkreises. Im Landratsamt selbst, informierte Kaschkat, ist bereits seit vier Jahren eine Mitarbeiterin mit Handicap im Rahmen der Partnerschaft mit „Mensch inklusive“ beschäftigt. Auch er sehe das Projekt der Lebenshilfe Schweinfurt als gute Möglichkeit, gleichberechtigte Teilhabe im Bereich Arbeit praktisch umzusetzen.
Motiviert und pünktlich
Fest hinter dem Projekt „Mensch inklusive“, das ihm die Möglichkeit gibt, einem Bürger seiner Gemeinde mit einem Handicap eine passgenaue Beschäftigung zu ermöglichen und dabei gleichzeitig die anderen Angestellten zu entlasten, steht auch Bürgermeister Hofmann. Der stellvertretende Bauhofleiter Adams bestätigte dies, und informierte, dass „Mensch inklusive“-Teilnehmer Blichmann bereits ein festes Mitglied des Bauhofteams geworden sei, der besonders durch seine Motivation und Pünktlichkeit auffalle. Blichmann sei stets einer der ersten, die früh am Bauhof erscheinen. Unterstützend zur Seite steht allen Beteiligten Inklusionsbegleiterin Kerstin Gerhard von „Mensch inklusive“, die regelmäßig vor Ort im Bauhof erscheint und die Maßnahme betreut.
Patrik Blichmann hatte über „Mensch inklusive“ im Bauhof der Gemeinde Röthlein ab September 2018 ein Praktikum absolviert. Schon nach kurzer Zeit war Blichmann ins Team des Bauhofs integriert und bekam von Bürgermeister Hofmann die Zusage für eine dauerhafte Beschäftigung im Rahmen des Lebenshilfe-Projekts.
Initiative 2012 gegründet
Diese im Jahr 2012 von der Lebenshilfe Schweinfurt gestartete Initiative vermittelt Menschen mit Handicap wohnortnahe Arbeitsplätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts. Dabei werden die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer laut Pressemitteilung mit den Erwartungen der potentiellen Arbeitgeber abgestimmt. So gewinnen die Arbeitgeber motivierte Mitarbeiter und zeigen soziales Engagement, heißt es weiter.
Die teilnehmenden Arbeitnehmer mit Einschränkung wiederum erhalten eine wohnortnahe Arbeitsstelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, stellen ihre Fähigkeiten unter Beweis und fördern so ihr Selbstbewusstsein. Inzwischen hat "Mensch inklusive" ein Netzwerk von Unternehmen in den Landkreisen Schweinfurt, Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge aufgebaut. Derzeit arbeiten im Rahmen der Initiative „Mensch inklusive“ nahezu 70 Menschen mit Handicap in verschiedenen Betrieben.