Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Rügshofen: Baumpflanztag der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule

Rügshofen

Baumpflanztag der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule

    • |
    • |
    Links der gepflanzte Baum im Bissschutz und rechts das, von den Erstklässlern selbst gestaltete Schild.
    Links der gepflanzte Baum im Bissschutz und rechts das, von den Erstklässlern selbst gestaltete Schild. Foto: Benedikt Friedrich

    Kürzlich war ein ganz besonderer Schultag für die Erstklässler der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule in Gerolzhofen. Endlich raus aus dem Klassenzimmer und rein in den Wald. Im Rahmen des von Jugendreferent Benedikt Friedrich und Stadtförster Jochen Schenk ins Leben gerufenen Projekts, durfte die Klasse 1a an einem "Baumpflanztag" ihren eigenen Baumsetzling pflanzen.

    Direkt zu Beginn des Schultags holte Herr Friedrich die SchülerInnen ihrem Klassenzimmer ab. Voller Vorfreude machte sich die Klasse nun auf den Weg in den Wald. Bereits die Fahrt dorthin war für die Kinder ein einmaliges Erlebnis. Unterwegs mit der Lok Adler fuhren sie durch die Straßen Gerolzhofens und winkten voller Aufregung den neugierigen Passanten zu.

    Am Wald angekommen, trafen sich die Erstklässler mit Stadtförster Jochen Schenk. Auf einer kleinen Wanderung tauschten sie sich mit dem Förster die Bedeutung des Waldes aus und erfuhren dabei viele neue Dinge über die heimischen Wälder und ihre Probleme.

    Dann war es endlich so weit und er erste Spartenstich für den eigenen Klassenbaum ging in Boden. Mit vereinten Kräften wurde die Erde ausgehoben und der kleine Baumsetzling zwischen die großen umliegenden Bäume gepflanzt. Damit die Klasse ihren kleinen Schützling auch wieder findet, deponierten die "Hilfsförster" direkt daneben ein selbst gestaltetes Schild, das ihren Baum in voller Pracht zeigt. Alles gut gegossen und der Setzling ist bereit zu wachsen.

    Aber auch die schönsten Schultage gehen zu Ende und so machten sich alle auf den Rückweg.

    Hauptthema der Klasse auf dem Heimweg und an den folgenden Schultagen waren die Fragen, wann denn endlich ein Besuch des Klassenbaumes anstehe, wie viel der Setzling bis dahin wohl wachsen wird und ob es ihm im Sommer bei Trockenheit auch gut gehe. Allein das zeigt, was für ein tolles Projekt Benedikt Friedrich und Jochen Schenk gestartet haben und den Kindern so ihre Umwelt etwas näherbringen konnten.

    Von: Sophia Kornprobst (Klassenleiterin, Julius-Kardinal-Döpfner-Schule, Gerolzhofen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden