Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: "Baumstarke" Fotos beim Gerolzhöfer Fotostammtisch

Gerolzhofen

"Baumstarke" Fotos beim Gerolzhöfer Fotostammtisch

    • |
    • |
    Eine Baumwurzel mit Innenleben
    Eine Baumwurzel mit Innenleben Foto: Rita Schonunger

    Das jüngste Thema des Gerolzhöfer Fotostammtischs "Baumstark" bot den Teilnehmenden eine ideale Möglichkeit, die gewaltige Kraft und stille Erhabenheit der Natur festzuhalten. Besonders beeindruckend ist das Bild einer umgestürzten Weide in Gerolzhofen. Seit über 15 Jahren liegt dieser Baum, der einst stolz und aufrecht in den Himmel ragte, im Verfall.

    Eine umgefallene Weide in Gerolzhofen. Einst ein starker Baum trotzt sie seit mehr als 15 Jahren dem Verfall.
    Eine umgefallene Weide in Gerolzhofen. Einst ein starker Baum trotzt sie seit mehr als 15 Jahren dem Verfall. Foto: Christel Schmitt

    Eine weitere eindrucksvolle Interpretation zeigt einen dicken Nussbaum im Obstgarten des Fotografen. Der kräftige Stamm strahlt eine natürliche Gelassenheit aus, während sich im Hintergrund zwei weitere Bäumchen den spärlichen Rest des Bildes teilen müssen. Ein anderes Bild fängt die Sonne ein, die sich kraftvoll ihren Weg durch die Baumkronen bahnt. Hier trifft Licht auf Naturgewalt: Die starken Stämme stehen im scharfen Kontrast zu den weichen Strahlen der Sonne, die durch das Geäst brechen.

    Der dicke Nussbaum im Obstgarten
    Der dicke Nussbaum im Obstgarten Foto: Lothar Riedel
    Die Sonne kämpft sich durch die Bäume
    Die Sonne kämpft sich durch die Bäume Foto: Tanja Schuhmann

    Den gleichen Effekt erzielt das Schwarzweißfoto, das durch den Verzicht auf Farben die Dramatik und Intensität der Szene unterstreicht. Durch die niedrige Perspektive wird der Betrachter in die Szene hineingezogen und fühlt sich klein im Vergleich zu den mächtigen Baumriesen. Ein richtiger Hingucker ist die alte ausgehöhlte Wurzel, die für sich alleine schon ein Foto wert wäre. Offenbar diente sie im Moment der Aufnahme einem anderen Zweck: War der hohle Stumpf ein Versteck, um auf der Pirsch nicht entdeckt zu werden oder nutze Leni diesen Platz nach einer langen Wanderung als Rückzugsort? Die Antwort kann uns wahrscheinlich nur die Fotografin geben.

    Beim Hundertwasserhaus spannen die vergleichbaren Grüntöne den Bogen zwischen den Bäumchen auf der Terrasse und dem Vordergrund. Von Harmonie geprägt ist auch die Aufnahme auf der sich das zentrale Motiv im Wasser spiegelt und damit grundsätzlich für Symmetrie sorgt. Die geschwungenen Hügel im weichen Grün harmonieren gut mit dem leichten Blau des Himmels, der zusätzlich noch von leichten Schleierwolken eine Struktur bekommt.

    Apropos "Wasser" – das ist das Thema, mit dem sich die Fotografinnen und Fotografen in den nächsten vier Wochen auseinandersetzen.

    Hundertwasserhaus eingerahmt
    Hundertwasserhaus eingerahmt Foto: Lambert Bühler
    Knorrig
    Knorrig Foto: Matthias Wiener
    Spiegelung
    Spiegelung Foto: Petra Wiesmann
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden