Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Bauverein mit hauptamtlichen Vorständen

SCHWEINFURT

Bauverein mit hauptamtlichen Vorständen

    • |
    • |
    Wechsel in den Gremien des Bauvereins. Von links: Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Thomas End, Horst Siebenlist, Vorstand Klaus Krug, Edmund Wels, Winfried Dömling, Edith Ungemach, Vorstand Birgit Umhöfer, Paul Lorenz, Vorstand Günter Schmid und Verbandsdirektor Xaver Kroner.
    Wechsel in den Gremien des Bauvereins. Von links: Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Thomas End, Horst Siebenlist, Vorstand Klaus Krug, Edmund Wels, Winfried Dömling, Edith Ungemach, Vorstand Birgit Umhöfer, Paul Lorenz, Vorstand Günter Schmid und Verbandsdirektor Xaver Kroner. Foto: FOTO khk

    In den Aufsichtrat rückten mit Marianne Firsching und Ruth Michelfeit zwei Frauen nach, Rudolf Ledermann wurde von der Vertreterversammlung im Amt bestätigt. Zufrieden wurde eine dreiprozentige Dividende zur Kenntnis genommen.

    Auf insgesamt 150 Jahre Tätigkeit für den Bauverein konnten die ausscheidenden Organmitglieder Horst Siebenlist, Edmund Wels, Paul Lorenz, Edith Ungemach und Winfried Dömling zurückblicken.

    Horst Siebenlist trat im Oktober 1953 als „Lehrling" für den Beruf des Kaufmanns in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft in den Dienst des Bauvereins. Dort stieg er vom „zweiten Buchhalter“ zum Leiter des Rechnungswesens auf. Im Juli 1988 kam er in den Genossenschaftsvorstand. Diesem gehörte er ununterbrochen über 20 Jahre an. Zu seinen besonderen Verdiensten gehören unter anderem der Aufbau eines modernen Rechnungswesens, in dem schon 1981 eine der ersten EDV-Anlagen in der Wohnungswirtschaft eingesetzt wurde. Seit dem Ende seiner aktiven Berufstätigkeit im Jahr 2003 war Horst Siebenlist weiter ehrenamtlich im Vorstand tätig.

    Edmund Wels wurde von der Vertreterversammlung erstmals im Jahr 1971 in den Aufsichtsrat gewählt. Im November 1977 wurde er in den Vorstand berufen, dem er seither ununterbrochen angehörte. Auch als Mieter ist Wels seit 52 Jahren – ohne Wohnungswechsel – dem Bauverein treu geblieben.

    Auf einen ähnlichen Weg in der Genossenschaft kann Paul Lorenz zurückblicken. Er kam zunächst im Jahr 1969 als Mieter zum Bauverein und gehörte ab dem Jahr 1981 dem Aufsichtsrat an. Im Juli 1989 wurde er in den Vorstand berufen und war somit über 26 Jahre ehrenamtlich im Genossenschaftsvorstand tätig. Nach fast zwei Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit schieden auch Edith Ungemach und Winfried Dömling aus dem Aufsichtsrat aus. Ungemach gehörte seit 1989, Dömling seit 1990 ununterbrochen dem Aufsichtsrat an.

    Vorstandsmitglied Klaus Krug beleuchtete mit einem Lichtbildvortrag einige von vielen „Highlights" der hervorragenden genossenschaftlichen Leistungen, die seit den 70er Jahren durch das Wirken der ausgeschiedenen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder zu verzeichnen waren. Hierbei nannte er insbesondere das Engagement des Bauvereins in dem Anfang der 1970er Jahre neu entstandenen Stadtteil Deutschhof, das mittlerweile zu einer Wohnanlage mit 570 Wohnungen geführt hat, den Neubau von weiteren 100 Wohnungen und Einfamilienhäusern in anderen Wohnanlagen, die nachhaltige Modernisierung von über 70 Prozent des heutigen genossenschaftlichen Wohnungsbestandes und den Bau eines modernen Regiebetriebsgebäudes.

    Weitere Meilensteine in der Genossenschaftsgeschichte seien die Gründung der Spareinrichtung im Jahr 1985 – heute die größte Spareinrichtung Bayerns –, und die Erweiterung der Geschäftstätigkeit um das Bauträgergeschäft im Jahre 1972 und die Wohnungseigentumsverwaltung im Jahr 1980 gewesen.

    Verbandsdirektor Xaver Kroner würdigte den ehrenamtlichen Einsatz der Organmitglieder. Ein Einsatz, der heute leider keineswegs mehr selbstverständlich sei. Kroner sprach den ausscheidenden Organmitgliedern Dank und Anerkennung für ihre besonderen Verdienste aus und zeichnete Wels und Lorenz mit der Großen Ehrennadel, Siebenlist, Ungemach und Dömling mit der Ehrennadel des Verbandes Bayerischer Wohnungsunternehmen aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden