Nicht ohne Stolz konnte Kommandant Josef Kraus in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in seinem Jahresrückblick die Teilnahme von drei Gruppen mit 23 Wehrleuten an der Leistungsprüfung auflisten. Zudem haben aus der Jugendgruppe sechs Feuerwehranwärter den Wissenstest abgelegt. In diesem Jahr ist eine Funkschulung geplant. Die Holzhäuser Wehr zählt 59 Aktive und fünf Feuerwehranwärter.
Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu sechs Einsätzen gerufen. Als neuer Kreisbrandmeister im Bereich der Gemeinde Dittelbrunn stellte sich Reinhold Achatz vor. An gesellschaftlichen Veranstaltungen wurden ein Faschingstanz und ein Sommerfest ausgerichtet. Ebenso wirkte die FFW am Dorffest mit. „Ohne aktives Vereinsleben kein Dorfleben!“, mahnte Vorsitzender Ulrich Markert.
Für 40 Jahre aktiven Dienst in der Wehr wurden Engelbert Markert, Manfred Weinert und Helmut Brand geehrt. 25 Jahre aktiven Dienst leisteten Andreas Lutz und Matthias Windsauer. Herzlich dankte Vorsitzender Ulrich Markert Anni Sittler, die dem Vergnügungsausschuss seit 25 Jahren angehört. Sie hat – unterstützt von einem Team – in diesen Jahren mit viel Engagement gesellschaftliche Veranstaltungen für die Wehr organisiert.
In den Vergnügungsausschuss wurden Sandra Windsauer, Christian Müller, Katharina Sittler, Dominik Wehner, Thomas Markert, Frank Pohli und Stefanie Breunig gewählt. Zur Fahnenabordnung kamen Martin Brand und Julian Markert neu dazu.
Auf die Frage von Armin Pohli nach dem Stand für die Beschaffung eines neuen Feuerwehrautos, erklärte Kraus, dass zurzeit ein von der Gemeinde beauftragtes Ingenieurbüro den aktuellen Feuerwehrbedarf für alle Ortsteile der Gemeinde Dittelbrunn ermittle. Ob bei der Holzhäuser Wehr Atemschutzträger und -geräte notwendig sind, werde geprüft, so Kraus.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Manfred Weinert, Helmut Brand, Engelbert Markert (alle 40 Jahre), Andreas Lutz, Matthias Windsauer (beide 25 Jahre).