Kreis Schweinfurt (kgb) Das System hat sich im Landkreis Schweinfurt bewährt, sagt Konrad Bonengel, Leiter des Sachgebiets Kreisentwicklung am Landratsamt. Linien, die unrentabel sind und aufgegeben werden, ersetzt ein anderer Service: das Anruf-Linien-Taxi. Ein Konzept, das laut Bonengel kontinuierlich steigende Fahrgastzahlen verbucht.
Und so funktioniert's: Für die aufgegebenen Linien halten Taxiunternehmen Fahrten vor, der Fahrgast bezahlt den normalen Buspreis - der Landkreis den Rest.
Aufgrund der geringen Nachfrage wurde zum 31. Januar die OVF-Buslinie 1073 Coburg-Schweinfurt-Würzburg eingestellt. Betroffen sind davon auch Löffelsterz und Marktsteinach (Abfahrtszeit Richtung Schweinfurt 815 und 822 Uhr). Um den Bürgern aus den beiden Ortschaften weiter die Möglichkeit zu bieten, zwischen 8 und 9 Uhr mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Schweinfurt zu kommen, wird der Landkreis die bestehende Fahrt des Anruf-Linien-Taxis von Abersfeld nach Schweinfurt (Abfahrtszeit Abersfeld 855 Uhr) ab 17. Mai um Marktsteinach und Löffelsterz erweitern. Die neuen Abfahrtszeiten: Marktsteinach Siedlung 845 Uhr, Post 846 Uhr; Löffelsterz 850 Uhr.
Das Anruf-Linien-Taxi fährt nur bei telefonischer Voranmeldung in der Taxizentrale, Tel. (0 97 21) 1 60 60, spätestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt an der ersten Haltestelle. Das Anruf-Linien-Taxi fährt wie ein Linienbus nach fester Linienführung und festem Fahrplan. Die eingesetzten Taxis sind mit dem jeweiligen Linienschild ausgestattet.
Weitere Fragen beantwortet der Nahverkehrsbeauftragte des Land- kreises Schweinfurt, Werner Holz- apfel, Tel. (0 97 21) 5 55 26.